Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Zwerg-Schleierkraut - Rosa - Warmer Pastellfarbener Beetrand - Gypsophila repens

SKU: 019406
Normaler Preis €5,39 €4,31 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Zwerg-Schleierkraut - Rosa - Warmer Pastellfarbener Beetrand - Gypsophila repens

SKU: 019406
Normaler Preis €5,39 €4,31 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Das Zwerg-Schleierkraut in Rosa überzeugt durch seine zarten, überlappenden Triebe und die Vielzahl an kleinen Blüten in unterschiedlichen Rosaschattierungen. Die kompakte Wuchsform mit einer Endhöhe von 15-20 cm macht diese bewährte Sorte besonders attraktiv für Felsengärten, niedrige Rabatten oder als Bepflanzung von Gefäßen auf Balkon und Terrasse. Charakteristisch sind die filigranen Blütenstände, die vom späten Frühjahr bis in den Frühherbst für eine langanhaltende Farbenpracht sorgen. Botanisch zählt diese Kulturpflanze zu den ausdauernden Stauden und ist aufgrund ihrer Robustheit sowie der geringen Pflegeansprüche bei vielen Gartenfreunden geschätzt. Die feinen Blätter bilden einen dichten Teppich, wodurch das Unkrautaufkommen reduziert wird und sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz im Zeitraum Mai-Juni bei Temperaturen um 18-20°C. Alternativ kann ab Mai auch direkt ins Freiland gesät werden, wobei warme Bodentemperaturen das gleichmäßige Keimen fördern. Die Samen werden nur etwa 0,2 cm tief mit einer dünnen Erdschicht bedeckt - dies unterstützt eine rasche Keimung innerhalb von ca. 10-14 Tagen. Nach der Pikierung können kräftige Jungpflanzen ab Juli bis August an ihren endgültigen Standort gesetzt werden; so bleibt ausreichend Zeit zum Anwachsen vor dem Wintereinbruch. Ein Pflanzabstand von 15x20 cm gewährleistet optimale Lichtverhältnisse und verhindert Konkurrenz um Nährstoffe sowie Wasserressourcen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden; durchlässiger, kalkhaltiger Boden fördert ein gesundes Wachstum dieser Züchtung (Gypsophila repens). In deutschen Klimazonen zeigt sich das Zwerg-Schleierkraut zuverlässig winterhart und verträgt auch kurze Trockenperioden ohne Probleme.

Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen diese Staude zu einem wertvollen Bestandteil klassischer wie moderner Gartengestaltung: Im Steingarten bildet sie malerische Polster zwischen Findlingen oder Trockenmauern, während sie in niedrigen Rabatten attraktive Farbakzente setzt und als Unterpflanzung für Rosen oder Lavendel dient. Auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse sorgt sie für einen dezenten Blütenschleier über mehrere Monate hinweg - ideal zur Kombination mit anderen niedrig wachsenden Stauden oder Gräsern geeignet. Der dezente Duft der kleinen Blüten lockt zahlreiche Insekten wie Bienen an und fördert damit die Artenvielfalt im Gartenbereich nachhaltig. Schnittblumen aus eigenen Beständen lassen sich hervorragend für kleine Sträuße verwenden; getrocknet behalten einzelne Zweige ihre dekorative Wirkung noch lange nach der Hauptblütezeit.

Mit dem Zwerg-Schleierkraut in Rosa erhalten Sie eine pflegeleichte, langlebige Staude mit hohem Zierwert für verschiedenste Standorte im Hausgarten oder auf dem Balkon. Die unkomplizierte Kulturführung sowie die reiche Blüte machen diese robuste Art zur idealen Wahl sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Pflanzenliebhaber - ein Gewinn für jeden naturnah gestalteten Garten.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

u
utente6776

Mi è piaciuta la leggerezza con cui questa varietà si stende, con fiorellini sottili di un rosa delicato sfumato di bianco che danno un insieme armonioso e sobrio. I petali hanno una consistenza quasi impalpabile e i colori sembrano scelti apposta per stare bene assieme senza risultare finti. La forza sta nella facilità con cui si abbina ad altre piante ornamentali mantenendo sempre naturalezza e buon equilibrio. Cresce in maniera graduale, non invadente, così da poterla accostare ad altri elementi senza rovinare l’insieme; i piccoli dettagli delle infiorescenze aggiungono luce senza mai esagerare. Anche la continuità della fioritura dimostra la qualità: non colpisce solo all’inizio ma mantiene viva nel tempo una gradevole combinazione tra colore e luce.