Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Zwerg-Schleierkraut - Mischung - Zarte Pastellfarben-Mischung - Gypsophila repens

SKU: 001065
Normaler Preis €5,16 €4,13 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Zwerg-Schleierkraut - Mischung - Zarte Pastellfarben-Mischung - Gypsophila repens

SKU: 001065
Normaler Preis €5,16 €4,13 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Das Zwerg-Schleierkraut präsentiert sich als robuste, mehrjährige Staude mit feinem, teppichartigem Wuchs und einer kompakten Höhe von 15-20 cm. Diese bewährte Sorte bildet dichte Polster aus filigranen Trieben, die im Sommer zuverlässig zahlreiche kleine Blüten in Weiß und zarten Rosatönen hervorbringen. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte sowie ihren geringen Pflegebedarf aus. Besonders geschätzt wird sie für ihre Vielseitigkeit: Ob im Felsengarten, zur Bepflanzung von Trockenmauern oder als Bodendecker in sonnigen Rabatten - das Zwerg-Schleierkraut überzeugt durch einen natürlichen Charme und langanhaltende Blühfreude. Botanisch zählt diese Züchtung zu den klassischen Steingartenpflanzen und ist unter dem Namen Gypsophila repens bekannt.

Für eine erfolgreiche Kultur bevorzugt diese anspruchslose Gartenstaude einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher kalkhaltigem Boden. Die Aussaat gelingt unter Schutz besonders gut zwischen Mai und Juni bei Temperaturen um 18-20°C; dabei fördert eine Saattiefe von nur 0,2 cm das schnelle Keimen der Samen. Im Freiland empfiehlt sich die Direktsaat ebenfalls ab Mai bis Juni, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist und keine Spätfröste mehr drohen. Ein Abstand von 15x20 cm zwischen den Jungpflanzen gewährleistet optimale Lichtverhältnisse sowie genügend Raum für die Entwicklung kräftiger Polster. Nach dem Auflaufen werden die Sämlinge im Juli oder August vorsichtig pikiert und an ihren endgültigen Platz gesetzt - so können sie bis zum Herbst ein stabiles Wurzelsystem ausbilden. Während der Anwachsphase sollte auf gleichmäßige Feuchtigkeit geachtet werden; Staunässe ist jedoch unbedingt zu vermeiden. In deutschen Gärten zeigt sich das Zwerg-Schleierkraut erfreulich frosthart und übersteht auch rauere Winter ohne zusätzlichen Schutz.

Im praktischen Einsatz überzeugt diese vielseitige Kulturpflanze durch ihren hohen Zierwert während der langen Blütezeit von Mai bis September: Die unzähligen kleinen Einzelblüten verleihen Beeten, Steinanlagen oder Balkonkästen eine luftige Leichtigkeit und setzen dezente Farbakzente in Weiß oder Rosa. Besonders attraktiv wirkt sie als flächiger Bodendecker entlang sonniger Wegränder oder zur Auflockerung von Mauerkronen - hier sorgt ihr niedriger Wuchs für einen harmonischen Übergang zwischen Stein- und Pflanzbereichen. Auch im Topf gedeiht das Zwerg-Schleierkraut zuverlässig; es eignet sich hervorragend zur Kombination mit anderen trockenheitsverträglichen Stauden wie Sedum oder Hauswurz. Aufgrund ihres zurückhaltenden Duftes bleibt die Pflanze dezent im Hintergrund, bietet aber wertvolle Nektarquellen für Bienen sowie andere nützliche Insekten.

Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, hoher Robustheit gegenüber Trockenheit sowie langer Blütezeit bereichert diese bewährte Steingartenstaude jeden Garten nachhaltig - ob als dauerhafter Blickfang in sonnigen Lagen oder pflegeleichter Bodendecker auf mageren Flächen. Das Zwerg-Schleierkraut verbindet traditionelle Garteneleganz mit moderner Vielseitigkeit und empfiehlt sich somit als zuverlässige Wahl für alle Liebhaber naturnaher Gestaltungskonzepte.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

g
gigi11

La bustina è curata nei particolari e fa già intuire qualcosa di piacevole. Spargendo i semi si nota una crescita graduale che riempie in modo armonioso, con fiori dai toni delicati che alleggeriscono il verde attorno senza sovrastarlo. I colori hanno sfumature morbide che cambiano leggermente con la luce del giorno, creando un insieme leggero ma non banale. Quando i rametti ricadono oltre i bordi danno un senso naturale e le diverse tinte si legano bene con altre fioriture vicine. Nel complesso l’effetto è semplice, equilibrato e gratificante per chi apprezza dettagli curati senza troppa rigidità.