Zwerg Prärie Kokardenblume - Bicolor Goblin - Niedrige Sorte In Rot Und Gold - Gaillardia aristata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Zwerg Prärie Kokardenblume - Bicolor Goblin - Niedrige Sorte In Rot Und Gold - Gaillardia aristata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Zwerg Prärie Kokardenblume Bicolor Goblin überzeugt als robuste, mehrjährige Staude mit auffallender Wuchsfreude und kompaktem Habitus. Mit einer Endhöhe von 30-40 cm eignet sich diese bewährte Sorte ideal für sonnige Standorte im Garten oder auf dem Balkon. Charakteristisch sind die großen, zweifarbigen Blüten mit leuchtend gelbem Rand und markanter roter Mitte, die von Juni bis September zuverlässig erscheinen und jedem Beet farbige Akzente verleihen. Botanisch zählt die Kulturpflanze zur Familie der Korbblütler und ist besonders bekannt für ihre Trockenheitsverträglichkeit sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber wechselnden Wetterlagen. Die Kombination aus üppiger Blüte, geringer Wuchshöhe und vitalem Erscheinungsbild macht sie zu einer beliebten Wahl in klassischen Rabatten, Felsengärten oder als dauerhafte Topfbepflanzung.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat direkt ins Freiland von Mai bis Juni bei optimalen Bodentemperaturen ab 15°C. Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und möglichst humos sein - Staunässe gilt es unbedingt zu vermeiden. Eine Saattiefe von 0,5 cm gewährleistet eine gleichmäßige Keimung; dabei ist ein feinkrümeliges Saatbett entscheidend für den Kulturerfolg. Nach der Keimung werden die jungen Pflanzen am besten im September an ihren endgültigen Standort umgesetzt, damit sie vor dem Winter ausreichend Zeit zur Entwicklung kräftiger Wurzeln haben. Ein Pflanzabstand von 40 x 40 cm sorgt dafür, dass jede Pflanze genügend Licht und Luft erhält und sich gesund entwickeln kann. Besonders in Regionen mit gemäßigtem Klima zeigt Gaillardia aristata eine ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse sowie gute Frosthärte bei ausreichender Etablierung vor Wintereinbruch.
Im praktischen Einsatz bietet diese Züchtung vielfältige Möglichkeiten: Als farbenfroher Blickfang bereichert sie sonnige Rabatten ebenso wie naturnahe Streifen oder Steingärten mit ihrem intensiven Farbspiel über mehrere Monate hinweg. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon entfaltet sie ihren vollen Zierwert dank kompakter Wuchsform und langer Blütezeit. Die standfesten Stiele eignen sich hervorragend zum Schnitt für sommerliche Blumensträuße; zudem lockt der reiche Pollen- und Nektargehalt zahlreiche Bienen sowie Schmetterlinge an - ein wertvoller Beitrag zur Förderung der heimischen Insektenvielfalt im eigenen Gartenraum. Aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit hinsichtlich Wasserbedarf bleibt die Pflege überschaubar: Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten fördert kontinuierliche Nachblüte bis in den Herbst hinein.
Mit ihrer Kombination aus attraktiver Optik, unkomplizierter Kulturführung und ökologischer Wertigkeit empfiehlt sich diese bewährte Sorte sowohl für erfahrene Gärtner als auch Einsteiger gleichermaßen. Wer einen pflegeleichten Dauerblüher sucht, findet in dieser robusten Staude einen zuverlässigen Partner für abwechslungsreiche Gartengestaltung unter deutschen Klimabedingungen - ob als Einzelpflanze oder in Gruppen gesetzt.
Gaillardia aristata
Die Freilandaussaat empfiehlt sich von Mai bis Juni, wenn ideale Keimbedingungen für Blumen herrschen.
Das Umpflanzen der Jungpflanzen empfiehlt sich im September an einem bewölkten Tag zur Schonung der Pflanzen.
Ein Pflanzabstand von 40 x 40 cm gewährleistet gesunde Entwicklung und fördert die Luftzirkulation.
Von Juni bis September schmücken farbenfrohe Blüten den Garten und locken zahlreiche Insekten an.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
0.5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.