Zweiblättriger Blaustern - Rosa - Scilla - Seltene Sorte in Rosa - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Zweiblättriger Blaustern - Rosa - Scilla - Seltene Sorte in Rosa - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Schon in den ersten milden Frühlingstagen setzt der zweiblättrige Blaustern in Rosa zarte Akzente, die den Garten mit sanfter Eleganz durchziehen. Die pastellfarbenen Blütenblätter schimmern im Licht in feinen Rosatönen, oft mit leicht heller Mitte, und verleihen Beeten, Rabatten und Gehölzrändern eine anmutige Leichtigkeit. Durch seine eher selten anzutreffende Farbvariante hebt er sich dezent von den klassischen Blautönen der Art ab und wirkt besonders in Gruppen gepflanzt harmonisch und zugleich aufmerksamkeitsstark. Sein natürlicher Charme entfaltet sich vor allem dort, wo eine zurückhaltende, aber dennoch charaktervolle Frühlingsstimmung gewünscht ist.
Charakteristisch ist neben der zarten Blütenfarbe der elegante Blattschmuck beim Austrieb. Die jungen, schmalen Blätter zeigen sich zu Saisonbeginn mit einem warmen Kupferschimmer, bevor sie in frisches Grün übergehen. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 20 cm zählt die Pflanze zu den kompakten Frühjahrsblühern und eignet sich dadurch bestens für die vordere Beetanlage, für Steingärten oder als geschlossene Einfassung entlang von Wegen. Ihr dichter Wuchs ermöglicht die Bildung kleiner Polster, die sich mit dem zartrosa Blütenflor zu einem feinen, flächigen Farbspiel fügen und vielfältige Kombinationen mit anderen Frühlingspflanzen zulassen.
Optimal entwickelt sich der zweiblättrige Blaustern in Rosa an halbschattigen Standorten, beispielsweise unter laubabwerfenden Gehölzen, wo er im Frühjahr genügend Licht erhält. Auch sonnige Plätze sind geeignet, sofern der Boden nicht dauerhaft austrocknet. Die Zwiebeln werden von September bis Oktober in lockeren, humusreichen und gut durchlässigen Boden gesetzt; eine Pflanztiefe von rund 10 cm und ein Abstand von 10 bis 12 cm fördern ein gleichmäßiges Wachstum. Leichtes Andrücken der Erde nach dem Setzen unterstützt das sichere Anwurzeln. Durch seine vollständige Winterhärte kann der Blaustern dauerhaft im Beet verbleiben und zeigt sich Jahr für Jahr verlässlich erneut.
Die Blütezeit erstreckt sich überwiegend von April bis Mai, in günstigen Lagen öffnen sich die ersten Blüten bereits Ende März. Während viele Stauden zu dieser Zeit noch ruhen, bringt er schon früh Farbe ins Gartenbild. Im Zusammenspiel mit Krokussen, frühen Narzissen oder zarten Primeln entstehen reizvolle Kontraste und feine Übergänge zwischen unterschiedlichen Blütenformen und Farbnuancen. Die sanften Töne wirken ausgleichend und setzen dennoch Lichtpunkte, die den Frühling unaufdringlich, aber bestimmt einleiten.
In der Gestaltung lässt sich der zweiblättrige Blaustern in Rosa vielseitig einsetzen, sei es in natürlichen Pflanzbildern, als lockere Unterpflanzung in Staudenbeeten oder zur Verwilderung in lichten Rasenbereichen. Auch im Kübel gedeiht er zuverlässig, wenn der Substratbereich gleichmäßig feucht und gut drainiert bleibt. Durch seine frühe Blüte bietet er bestäubenden Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle, noch bevor das übrige Blütenangebot des Frühjahrs verfügbar ist. So vereint er gestalterische Finesse mit ökologischer Bedeutung und bereichert den Garten um eine langlebige, unkomplizierte und formschöne Komponente.
Scilla
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 10-20 cm hoch.
Der Pflanzabstand für die Pflanzen beträgt 10-12 cm.
Die Zwiebeln wurden 10 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 10 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.