Zweiblättriger Blaustern - Blau - Scilla - Bildet einen eindrucksvollen dichten Teppich - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Zweiblättriger Blaustern - Blau - Scilla - Bildet einen eindrucksvollen dichten Teppich - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Schon im ausgehenden Winter kündigt der zweiblättrige Blaustern mit seinen kräftig leuchtenden, klarblauen Blüten den nahenden Frühling an. Die zierlichen, jedoch farbintensiven Sterne erheben sich aus dem noch kargen Boden und erzeugen in Beeten, Rasenflächen oder unter lichten Gehölzen einen eindrucksvollen Farbteppich. Mit seinem kompakten, aufrecht-lockeren Wuchs und der frühen Erscheinung zählt er zu den zuverlässigsten Zwiebelpflanzen für naturnahe oder klassisch gestaltete Gärten. Selbst an trüben Tagen wirkt die Blütenfarbe rein und frisch, was dem Gartenbild eine lebendige, doch harmonische Note verleiht.
Seine sternförmigen Einzelblüten sitzen locker auf kurzen, stabilen Stielen, die in der Regel 10 bis 20 cm hoch werden. Das lineale, sattgrüne Laub bleibt dezent im Hintergrund und lässt den Blick unweigerlich auf die Blüten konzentrieren. Besonders wirkungsvoll zeigen sich flächige Pflanzungen, die mit der Zeit dichte Horste bilden und sanft verwildern können. Der zweiblättrige Blaustern verträgt die Nähe zu Stauden und Gehölzen, da seine Vegetationsphase abgeschlossen ist, bevor spätere Gartenbewohner das Licht beanspruchen. So entstehen reizvolle saisonale Kompositionen, die sich Jahr für Jahr verdichten.
Für gesundes Wachstum bevorzugt die Pflanze lockere, humose und gut durchlässige Böden, die gleichmäßig frisch, aber nicht staunass sind. Eine sonnige bis halbschattige Lage fördert die Bildung zahlreicher Knospen und intensiviert die Blütenfarbe. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im September oder Oktober, wobei die Zwiebeln 6 bis 10 cm tief und etwa 10 cm voneinander entfernt gesetzt werden. Diese Tiefe schützt vor Frostschäden, während ausreichender Abstand das Entfalten kräftiger Triebe ermöglicht. In Regionen mit strengen Wintern kann eine leichte Abdeckung aus Laub zusätzlichen Schutz bieten, ohne die Frühjahrsentwicklung zu verzögern.
Die Blütezeit erstreckt sich von April bis in den Mai hinein und markiert einen Höhepunkt der frühen Saison. In dieser Phase hat der zweiblättrige Blaustern nicht nur ästhetischen Wert, sondern stellt auch eine der ersten reichhaltigen Nahrungsquellen für Wildbienen und andere bestäubende Insekten dar. Nach dem Verblühen zieht das Laub allmählich ein, wodurch Platz für spätere Blüher entsteht. Die Zwiebeln verbleiben ungestört im Boden, sind vollständig winterhart und treiben im nächsten Frühjahr erneut mit unverminderter Vitalität aus, oftmals mit noch üppigerem Flor.
Als Gestaltungselement kann der zweiblättrige Blaustern sowohl in dichten Gruppen für farbige Frühjahrsinseln als auch in lockerer Streupflanzung eingesetzt werden, etwa um Wege zu säumen oder Natursteine zu umspielen. Auch in Gefäßen entfaltet er seinen Charme, besonders kombiniert mit anderen frühblühenden Zwiebelpflanzen. Seine Fähigkeit, sich über die Jahre sanft auszubreiten, macht ihn zu einem beständigen Bestandteil harmonisch abgestimmter Pflanzungen. Mit dieser unaufdringlichen, zugleich leuchtkräftigen Präsenz bereichert er das Gartenjahr zuverlässig und fügt sich nahtlos in vielfältige Gestaltungsstile ein.
Scilla
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 10-20 cm hoch.
Die Pflanzen sollten einen Abstand von 10 cm haben.
Die Zwiebeln werden 6-10 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 10 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.