Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Zierlauch - Forelock - Allium - Einzigartige bordeauxrote Blüten

Gekauft von: 290 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 290 Kunden gekauft.
SKU: 007694
Normaler Preis €8,30 €5,40 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Zierlauch - Forelock - Allium - Einzigartige bordeauxrote Blüten

Gekauft von: 290 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 290 Kunden gekauft.
SKU: 007694
Normaler Preis €8,30 €5,40 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Inmitten der frischen Farben des Frühjahrs fällt der Zier-Lauch Forelock durch seine ungewöhnlich geformten, tief bordeauxroten Blütenköpfe sofort ins Auge. Die leicht zerzauste Struktur der kugeligen Blüten verleiht ihnen eine fast spielerische Leichtigkeit, während sie sich auf stabilen, bis zu 80 cm hohen Stielen erheben. Diese vertikale Präsenz setzt wirkungsvolle Akzente in Rabatten, Staudenbeeten oder gemischten Pflanzflächen und schafft einen reizvollen Kontrast zu geometrisch geformten oder pastellfarbenen Nachbarpflanzen. Das Zusammenspiel aus markantem Farbton und charaktervoller Textur macht diese Sorte zu einem besonderen Blickfang in jeder Gartengestaltung.

Das schmale, graugrüne Laub bleibt dezent im Hintergrund und lenkt den Blick auf die imposanten Blütenbälle, die zwischen Mai und Juni ihre volle Farbintensität entfalten. Dabei zeigen sie ein changierendes Spiel aus satten Dunkelrot-Tönen und feinen Schattierungen, die sich je nach Lichteinfall verändern. Durch ihre standfeste Wuchsform halten sie auch bei windigem Wetter ihre Position, was Forelock zu einem verlässlichen Bestandteil saisonaler Gartenbilder macht. Besonders harmonisch wirken die zerzausten Blütenköpfe in Kombination mit strengeren Formen wie kugeligen Zierlauchsippen oder hoch aufragenden Iris.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden bietet die beste Grundlage für gesundes Wachstum und reiche Blütenbildung. Die Pflanzung erfolgt im Herbst, vorzugsweise von September bis Oktober, in einer Tiefe von etwa 10 cm. Zwischen den einzelnen Zwiebeln sollte ein Abstand von rund 20 cm eingehalten werden, um eine gleichmäßige Entwicklung zu fördern. Dank ihrer frostharten Natur kann die Pflanze im Boden verbleiben und bildet über Jahre hinweg zuverlässig neue Blüten. In Regionen mit strengen Wintern empfiehlt sich bei jungen Pflanzungen ein leichter Schutz aus Laub oder Reisig.

Während der Blütezeit lockt Forelock zahlreiche bestäubende Insekten wie Bienen und Hummeln an, die von dem reichen Nektarangebot profitieren. Dadurch trägt sie nicht nur zur optischen Belebung bei, sondern auch zur Förderung der Biodiversität im Garten. Nach dem Abblühen welkt das Laub allmählich und gibt den Blick frei auf nachfolgende Sommerstauden. Ein Verbleib der Samenstände kann dekorativ wirken und den herbstlichen Garten mit filigranen Strukturen bereichern.

Als Gestaltungselement eignet sich der Zier-Lauch Forelock sowohl für gezielte Solitärpflanzungen als auch für dichte Gruppenarrangements. Besonders wirkungsvoll ist er in Verbindung mit Ziergräsern oder Stauden mit silbrigen oder weißen Blüten, die seinen Farbton betonen. Auch im Kübel auf sonnigen Terrassen entfaltet er seinen Charme und belebt formale wie naturnahe Gärten gleichermaßen. In der Vase überzeugt er durch lange Haltbarkeit und sorgt für markante Farbakzente in modernen und klassischen Arrangements, wodurch er seinen besonderen Charakter drinnen wie draußen wirkungsvoll ausspielt.

Customer Reviews

Based on 28 reviews
86%
(24)
14%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages