Wolliges Lampenputzergras - Dekoratives, Flauschiges Ziergras - Pennisetum villosum - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Wolliges Lampenputzergras - Dekoratives, Flauschiges Ziergras - Pennisetum villosum - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Das Wollige Lampenputzergras überzeugt als einjährige Zierpflanze durch seine kompakten, buschigen Horste und die auffallend puscheligen Blütenstände. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 cm bleibt diese bewährte Sorte überschaubar und eignet sich hervorragend für unterschiedlichste Gartenbereiche. Die dunkelgrünen, schmalen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den großen, seidigen Blütenähren, die ab August das Bild bestimmen. Botanisch gehört diese Kulturpflanze zur Gattung der Süßgräser und ist unter dem Namen Pennisetum villosum bekannt. Besonders geschätzt wird sie wegen ihrer langen Blütezeit bis Oktober sowie der vielseitigen Verwendbarkeit im Beet, in Kübeln oder als Schnittblume für frische und getrocknete Arrangements.
Die Aussaat erfolgt am besten unter Glas von März bis April bei konstanten 18-20°C. Eine Saattiefe von nur 0,2 cm fördert eine rasche Keimung; dabei empfiehlt sich ein feinkrümeliges Substrat mit gleichmäßiger Feuchtigkeit ohne Staunässe. Nach erfolgter Keimung entwickeln sich kräftige Jungpflanzen, die ab Mai ins Freiland gesetzt werden können, sobald keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Für eine gesunde Entwicklung sollte ein Pflanzabstand von 30 x 30 cm eingehalten werden – so erhalten die Pflanzen ausreichend Licht und Luftzirkulation für dichte Horstbildung und üppige Blüte. Ein sonniger Standort mit durchlässigem Boden begünstigt das Wachstum dieser Züchtung besonders gut; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Während der Vegetationsphase genügt eine sparsame Düngung mit einem ausgewogenen Volldünger im Abstand von ca. 4 Wochen.
Neben ihrem hohen Zierwert bereichert das Wollige Lampenputzergras Beete, Rabatten und Gefäße gleichermaßen durch seine elegante Erscheinung bis weit in den Herbst hinein. Die dekorativen Ähren eignen sich hervorragend zum Schnitt sowohl für frische Sträuße als auch zur Trocknung – sie behalten ihre Form und Farbe über viele Monate hinweg. In Kombination mit anderen Sommerblumen oder Gräsern entstehen harmonische Kompositionen im Garten wie in der Vase. Die unkomplizierte Pflege macht diese Sorte auch für weniger erfahrene Hobbygärtner attraktiv: Regelmäßiges Entfernen verblühter Ähren fördert neue Blütenansätze und verlängert die Attraktivität deutlich.
Wer auf der Suche nach einer pflegeleichten Zierpflanze mit außergewöhnlichem Schmuckwert ist, findet im Wolligen Lampenputzergras eine zuverlässige Bereicherung für jedes Gartenkonzept. Dank seiner Vielseitigkeit lässt es sich flexibel einsetzen – ob als Blickfang im Beet oder als stilvoller Akzent im Topf auf Balkon oder Terrasse. Mit seinen dekorativen Eigenschaften setzt diese bewährte Kulturpflanze späte Farbakzente bis zum ersten Frost und überzeugt Jahr für Jahr durch robuste Entwicklung sowie anhaltende Schönheit.
Pennisetum villosum
Die Aussaat gelingt am besten geschützt von März bis April, wenn die Jungpflanzen kräftig heranwachsen.
Ab Mai können die kräftigen Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden, sobald keine Nachtfröste mehr drohen.
Ein Pflanzabstand von 30x30 cm fördert gesundes Wachstum und sorgt für optimale Licht- sowie Luftverhältnisse.
Die Blütezeit reicht von August bis Oktober und setzt späte Farbakzente in Ihrem Garten.
Die Saattiefe sollte exakt 0,2 cm betragen, eine feine Abdeckung fördert gleichmäßige Keimung.
0,1 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.