Wilde Karde - Perfekt Für Trockengestecke Und Kränze - Dipsacus fullonum - 100 g - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Wilde Karde - Perfekt Für Trockengestecke Und Kränze - Dipsacus fullonum - 100 g - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Wilde Karde ist eine zweijährige, auffällige Kulturpflanze, die mit ihren kräftigen, aufrechten und stacheligen Stängeln bis zu 150 cm Höhe erreicht. Charakteristisch sind die markanten, eiförmigen Blütenstände, die von Juli bis September zahlreiche Bienen und andere Bestäuber anlocken und so einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten. Die Blätter sitzen gegenständig am Stängel und bilden kleine Wasserreservoirs, was besonders in naturnahen Gärten für zusätzliche ökologische Impulse sorgt. Durch ihre robuste Erscheinung und den natürlichen Charme bereichert diese bewährte Sorte Blumenwiesen sowie Staudenbeete gleichermaßen. Die getrockneten Fruchtstände eignen sich hervorragend für floristische Trockenarrangements und bringen Struktur in jede Dekoration.
Für den erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden - idealerweise lehmig-sandig mit guter Wasserversorgung. Die Aussaat im Freiland erfolgt optimal von Juni bis Juli bei Temperaturen um 18-22°C. Dabei werden die Samen etwa 0,5 cm tief in feinkrümelige Erde gesät und leicht angedrückt; eine gleichmäßige Feuchtigkeit während der Keimphase fördert das sichere Auflaufen der Jungpflanzen. Ein Pflanzabstand von 40 x 50 cm gewährleistet ausreichend Raum für gesundes Wachstum sowie gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen. In deutschen Klimazonen zeigt sich diese Züchtung als äußerst robust gegenüber Temperaturschwankungen; lediglich längere Trockenperioden erfordern regelmäßiges Gießen zur Unterstützung des Wachstums. Schutz vor starkem Wind wird empfohlen, da hohe Stängel sonst leicht umknicken können. Der botanische Name Dipsacus fullonum steht seit jeher für Zuverlässigkeit im naturnahen Gartenbau.
Im praktischen Einsatz überzeugt die Wilde Karde durch vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: Während der Blütezeit bieten ihre violetten Blütenstände nicht nur einen attraktiven Blickfang im Garten, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. Nach dem Abblühen lassen sich die stabilen Fruchtstände unkompliziert schneiden und trocknen - sie bleiben lange formstabil und sind daher sehr gefragt für Trockensträuße oder floristische Arrangements im Innenbereich. Aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit eignet sich diese Kulturpflanze sowohl für extensive Blumenwiesen als auch zur gezielten Einzelstellung im Staudenbeet oder Naturgartenbereich. Ein angenehmer Nebeneffekt: Die dornigen Stängel bieten Vögeln zusätzlichen Schutz vor Fressfeinden.
Mit ihrer Kombination aus ökologischer Wertigkeit, dekorativem Nutzen und unkomplizierter Pflege stellt die Wilde Karde eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten dar. Wer auf Vielfalt setzt, unterstützt mit dieser geschätzten Kulturpflanze aktiv heimische Insektenpopulationen - gleichzeitig bringt sie natürliche Struktur ins Beet sowie dauerhafte Freude an lebendiger Gartengestaltung.
Dipsacus fullonum
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von Juni bis Juli bei optimalen Temperaturen für eine sichere Keimung.
Ein Pflanzabstand von 40 x 50 cm bietet den Pflanzen ausreichend Raum für gesundes und kräftiges Wachstum.
Die Blütezeit reicht von Juli bis September und bereichert den Garten mit prachtvollen Farben und Formen.
Die Saattiefe beträgt 0,5 cm, gleichmäßig mit feiner Erde bedeckt keimen die Samen sicher und zuverlässig.
100 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.