Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Violette Königskerze - Schöne Gruppenwirkung - Verbascum phoeniceum

Gekauft von: 599 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 599 Kunden gekauft.
SKU: 000201
Normaler Preis €4,11 €3,29 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Violette Königskerze - Schöne Gruppenwirkung - Verbascum phoeniceum

Gekauft von: 599 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 599 Kunden gekauft.
SKU: 000201
Normaler Preis €4,11 €3,29 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die violette Königskerze ist eine mehrjährige, robuste Staude, die mit ihren auffälligen Blütenständen in jedem Garten einen besonderen Akzent setzt. Charakteristisch sind die grundständigen Blattrosetten und der aufrechte, kräftige Blütentrieb, der Höhen von bis zu 70 cm erreicht. Die Blüten zeigen sich in verschiedenen Farbtönen von Violett über Rosarot bis hin zu Weiß und bilden dichte, längliche Rispen, die vom Frühsommer bis in den Hochsommer hinein für ein lebendiges Farbspiel sorgen. Diese bewährte Kulturpflanze überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Fähigkeit, zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzulocken. Botanisch wird sie als Verbascum phoeniceum geführt und zählt seit Jahrzehnten zu den geschätzten Arten für naturnahe Pflanzungen sowie strukturreiche Rabatten.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden. Die Aussaat im Freiland erfolgt idealerweise von Mai bis Juni bei Bodentemperaturen ab 15°C. Dabei werden die feinen Samen etwa 0,5 cm tief abgelegt, leicht angedrückt und gleichmäßig feucht gehalten - Staunässe sollte vermieden werden. Ein Pflanzabstand von 40 x 50 cm gewährleistet kräftiges Wachstum sowie eine gute Durchlüftung der Pflanzenbestände und beugt Pilzbefall vor. Besonders in Regionen mit gemäßigtem Klima gedeiht diese Züchtung zuverlässig; auch leichtere Spätfröste im Frühjahr stellen für etablierte Exemplare meist kein Problem dar. Während der Keimphase ist auf ausreichende Feuchtigkeit zu achten; später genügt gelegentliches Gießen während längerer Trockenperioden. Eine Düngergabe im Frühjahr unterstützt das Wachstum nachhaltig.

Im Zeitraum von Juni bis August bereichert die violette Königskerze mit ihren farbenprächtigen Blüten jeden Gartenbereich - sei es als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Staudenarten in gemischten Rabatten oder naturnahen Anlagen. Ihr hoher Zierwert zeigt sich besonders eindrucksvoll entlang sonniger Wege oder an offenen Standorten innerhalb des Gartens. Die langen Blütenstände eignen sich hervorragend für Schnittzwecke: Frisch geschnitten bringen sie Farbe ins Haus; getrocknet lassen sie sich dekorativ verwenden und behalten lange ihre Formstabilität. Neben dem optischen Reiz bietet diese Sorte zudem ökologischen Nutzen: Sie lockt zahlreiche Bestäuber an und trägt so zur Förderung der heimischen Insektenvielfalt bei.

Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, dem attraktiven Erscheinungsbild sowie dem wertvollen Beitrag zum Naturgarten erweist sich diese bewährte Staude als vielseitige Bereicherung für unterschiedlichste Gartenkonzepte. Wer Wert auf langlebige Strukturen legt und zugleich Lebensraum für Nützlinge schaffen möchte, trifft mit dieser Sorte eine ausgezeichnete Wahl - sowohl für erfahrene Gärtner als auch ambitionierte Einsteiger.

Customer Reviews

Based on 37 reviews
81%
(30)
19%
(7)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
u
utilisateur4158

La molène de Phénicie s’est révélée être une belle surprise, car son port dressé se détache clairement dans un massif déjà richement composé. La floraison développe des nuances pourpres qui captent subtilement la lumière et génèrent une atmosphère raffinée sans paraître trop imposantes. En grandissant, les tiges verticales instaurent une architecture qui structure l’ensemble floral et valorise des espèces plus basses situées à proximité. L’impression est celle d’un équilibre esthétique où chaque élément trouve sa place grâce à cette présence caractéristique. Cette plante n’apparaît ni envahissante ni fragile et réussit pourtant à retenir l’attention avec naturel, ce qui confère au coin fleuri un attrait singulier invitant à prolonger le regard.

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

D
Daniel Fuchs

Die violetten Blüten bringen sofort Farbe ins Beet und wirken besonders hübsch, wenn mehrere zusammenstehen. Die Pflanze ist unkompliziert: ab und zu gießen reicht, alte Stängel einfach wegschneiden. So bleibt sie zuverlässig attraktiv und kommt jedes Jahr wieder.

u
utente1424

La crescita procede abbastanza regolare e le piante rendono l’insieme curato senza richiedere troppa fatica; i colori diventano più vivi con il passare dei giorni e restano piacevoli anche quando non sono al massimo della fioritura, offrendo un buon equilibrio tra comodità e bellezza per chi deve occuparsene ogni giorno.

k
kufa94

Die violette Königskerze wirkte von Beginn an sehr fein, ließ sich gut aussäen und entwickelte klare Strukturen. Besonders reizvoll ist, wie die Blüten im Zusammenspiel mit grünen Partien auffallen und damit einen frischen Eindruck im Beet erzeugen.