Tulpe - Helmar - Tulipa - Explosion außergewöhnlicher Farben - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Tulpe - Helmar - Tulipa - Explosion außergewöhnlicher Farben - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Mit der Tulpe Helmar eröffnet sich im Frühling ein eindrucksvolles Farbspiel, das Beete, Rabatten und Kübelanlagen gleichermaßen bereichert. Ihre klar abgegrenzten Blütenfarben wirken wie von Hand gemalt und verleihen dem Garten eine kraftvolle, fast grafische Anmutung. Die robuste Statur, gepaart mit langanhaltender Blühfreude, macht diese Sorte zu einem verlässlichen Bestandteil saisonaler Pflanzkonzepte, während das sattgrüne Laub einen wirkungsvollen Kontrast zur leuchtenden Blütenkrone bildet. Besonders in strukturierten Pflanzungen setzt sie rhythmische Akzente, die den Blick immer wieder fesseln.
Aufrechte, kräftige Stiele geben den mittelgroßen bis großen Blüten sicheren Halt, selbst bei wechselhafter Witterung. Die zweifarbige Ausprägung zeigt sich in einer intensiven Kombination aus warmem Gelb und dunklem Rot, die durch ihre Schärfe in der Farbabgrenzung auffällt. Glattes, frisch wirkendes Laub umrahmt die Blüten harmonisch, während die straffe Wuchsform dafür sorgt, dass jede Pflanze von allen Seiten eine klare Silhouette zeigt. Diese Standfestigkeit bewährt sich besonders in exponierten Lagen, in denen Frühlingswinde den Bestand sonst ins Schwanken bringen könnten.
Für bestmögliche Entwicklung empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem Boden, der überschüssige Feuchtigkeit zuverlässig ableitet. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im September oder Oktober, wenn die Erde noch leicht erwärmt ist. Eine Pflanztiefe von rund 12 cm schützt die Zwiebeln vor Kälte, während ein Abstand von 10 bis 15 cm Luft und Licht für kräftiges Wachstum sichert. Die Tulpe Helmar gilt als zuverlässig winterhart und kann über Jahre am selben Platz verweilen, ohne an Blühkraft einzubüßen, sofern der Boden nicht stark vernässt.
Die Blüte setzt ab April ein und erreicht meist im Mai ihren Höhepunkt. In dieser Zeit ragen die Blütenstiele bis zu einer Höhe von 45 bis 50 cm empor und tragen je einen markanten, kelchförmigen Blütenkopf. Nach dem Abblühen folgt der natürliche Rückzug des Laubs, der für die Regeneration der Zwiebeln unerlässlich ist. In dieser Ruhephase speichern die Pflanzen Nährstoffe für die kommende Saison, wodurch die Bestände über Jahre hinweg ein stabiles Erscheinungsbild bewahren. Schnittmaßnahmen sollten erst erfolgen, wenn die Blätter vollständig vergilbt sind.
Gestalterisch harmoniert die Tulpe Helmar sowohl mit einfarbigen als auch mit kontrastreich gemusterten Frühlingsblühern. In Kombination mit blauen Traubenhyazinthen oder weißen Narzissen entstehen besonders lebendige Arrangements. Auch für die Kultur in Gefäßen bietet sie durch ihre stabile Wuchsform und Farbstärke ideale Voraussetzungen. Als Schnittblume überzeugt sie durch besondere Haltbarkeit, während sie im Freiland zeitweise als frühe Nahrungsquelle im ökologisch ausgerichteten Garten dient. So verbindet diese Sorte Zierwert und praktischen Nutzen in ausgewogener Weise.
Tulipa
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 45-50 cm hoch.
Die Pflanzen sollten einen Abstand von 10-15 cm haben.
Die Zwiebeln wurden 12 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 5 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.