Tulpe - Apeldorn - Tulipa - Rote seidige Blütenblätter - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Tulpe - Apeldorn - Tulipa - Rote seidige Blütenblätter - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Im frühen Frühjahr setzt die Tulpe Apeldorn mit ihren samtig glänzenden, purpurfarbenen Blüten einen markanten Akzent in Beeten und Rabatten. Die intensiv leuchtenden Blütenblätter öffnen sich zu harmonisch geformten Kelchen, deren tiefer Farbton in der kühlen Frühlingsluft eine warme, fast samtige Tiefe entfaltet. Charakteristisch ist ihr aufrechter, klar strukturierter Wuchs, der eine ausgewogene Silhouette schafft und sowohl in formalen Anlagen als auch in naturnahen Pflanzungen für ein klares gestalterisches Element sorgt. Besonders bei tief stehender Sonne entstehen durch die Reflexion des Blütenkleids feine Lichtspiele, die den Gesamteindruck zusätzlich beleben.
Breit geformte, sattgrüne Blätter umrahmen die kräftigen Stiele und bilden einen ruhigen Hintergrund, der die Strahlkraft der Blüten betont. Die Einzelblüten sitzen stabil auf den Stängeln, was ihre Wirkung auch bei Wind oder Regen unverändert erhält. Durch das feste Gewebe der Blütenblätter bleibt die Form lange erhalten, während der Glanz subtil mit wechselnden Lichtverhältnissen spielt. Das Laub ordnet sich dabei fließend in die Beetstruktur ein und unterstützt so die Gesamtkomposition. Diese standhafte Erscheinung macht die Sorte zu einem langlebigen Blickfang während der gesamten Blütephase.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit tiefgründigem, humosem und gut drainiertem Boden bietet den besten Rahmen für ein gesundes Wachstum. Die Pflanzung erfolgt im Herbst, vorzugsweise von September bis Oktober. Die Zwiebeln sollten etwa 12 cm tief gesetzt und mit einem Abstand von 12 bis 15 cm arrangiert werden, um eine gleichmäßige Entwicklung und ausreichend Luftzirkulation zu gewährleisten. In Regionen mit sehr feuchten Wintern ist eine Kies- oder Sanddrainage ratsam, um Staunässe vorzubeugen. Unter stabilen Bedingungen zeigt sich die Sorte zuverlässig winterhart und kann über Jahre hinweg im Boden verbleiben.
Zwischen April und Mai erreicht die Tulpe Apeldorn ihre volle Blütenpracht. Die kräftigen, etwa 60 cm hohen Stiele ragen deutlich über Frühblüher wie Krokus oder Primel hinaus, wodurch spannende Höhenstaffelungen entstehen. Während der Blütephase öffnen sich die Kelche weit, ohne an Stabilität zu verlieren, und setzen farbintensive Akzente vor dem frischen Grün des jungen Gartens. Nach der Blüte ziehen sich Stängel und Blätter langsam zurück und leiten die gespeicherten Nährstoffe in die Zwiebel über. Erst wenn das Laub vollständig vergilbt ist, empfiehlt sich dessen Entfernung, um den natürlichen Zyklus der Pflanze zu unterstützen.
Als vielseitiges Element in der Gartengestaltung lässt sich diese Sorte harmonisch mit anderen Frühjahrsblühern kombinieren - etwa mit weißen Narzissen, zarten Traubenhyazinthen oder silbrigem Laubziergras. Auch in Pflanzkübeln behält sie ihre aufrechte Form und verleiht Terrassen oder Eingangsbereichen einen klaren, saisonalen Akzent. Dank ihrer hohen Standfestigkeit und der langlebigen Blüten bewährt sie sich zudem als Schnittblume, die in Arrangements Farbe und Struktur harmonisch verbindet. Die Tulpe Apeldorn vereint so robuste Eigenschaften mit einer ausdrucksstarken Ästhetik und bereichert unterschiedlichste Gartenbilder zuverlässig von Jahr zu Jahr.
Tulipa
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 60 cm hoch.
Die Pflanzen sollten einen Abstand von 12-15 cm haben.
Die Zwiebeln wurden 12 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 5 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.