Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Tulpe - Allegretto - Tulipa - Ideal widerstandsfähig gegen schwierige Bedingungen - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 940 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 940 Kunden gekauft.
SKU: 013804
Normaler Preis €5,97 €3,88 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Tulpe - Allegretto - Tulipa - Ideal widerstandsfähig gegen schwierige Bedingungen - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 940 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 940 Kunden gekauft.
SKU: 013804
Normaler Preis €5,97 €3,88 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Früh im Jahr kündigt die Tulpe "Allegretto" den nahenden Frühling mit einer leuchtenden Farbkombination aus tiefem Rot und strahlendem Gelb an. Ihre großen, kelchförmigen Blüten sitzen auf kräftigen, aufrechten Stielen, die auch bei wechselhaftem Wetter eine bemerkenswerte Standfestigkeit bewahren. Das sattgrüne Laub bildet einen klaren, frischen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und verleiht der Sorte ein vitales, harmonisches Erscheinungsbild. Aufgrund ihrer robusten Konstitution bereichert diese Tulpe strukturierte Beete ebenso wie frei gestaltete Frühlingsgärten und setzt in naturnahen wie auch modernen Pflanzungen ausdrucksstarke Akzente.

Charakteristisch für "Allegretto" ist der ausgewogene Wuchs mit gleichmäßigen Proportionen und fester Stielführung, die ein Aufrichten der Blüten bei ungünstigen Witterungsbedingungen gewährleistet. Das Blattwerk zeigt eine glatte Oberfläche und einen frischen Glanz, wodurch die Leuchtkraft der Blüten zusätzlich betont wird. Durch die klar abgegrenzten Farbfelder entsteht eine visuelle Tiefe, die sowohl einzeln gesetzte Exemplare als auch größere Gruppen wirkungsvoll zur Geltung bringt. Im Zusammenspiel mit frühen Stauden oder zarten Zwiebelblumen entfaltet sich ein reizvolles Farbspiel, das den Übergang von der späten Winterruhe zur vollen Frühlingsblüte elegant begleitet.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, humosem und nicht zu staunassem Boden schafft beste Voraussetzungen für eine langfristig gesunde Entwicklung. Die Pflanzung der Zwiebeln erfolgt bevorzugt von September bis Oktober, um ein kräftiges Wurzeln vor dem Wintereinbruch zu fördern. Empfehlenswert ist eine Pflanztiefe von 12 bis 15 cm, kombiniert mit einem Pflanzabstand von 12 bis 15 cm, wodurch jede Zwiebel ausreichend Raum erhält. In Lagen mit strengen Wintern bietet eine dünne Laub- oder Reisigdecke zusätzlichen Schutz, auch wenn die Sorte in der Regel als gut winterhart gilt. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit während der Anwachsphase begünstigt den Austrieb im folgenden Frühjahr.

Ab April öffnet "Allegretto" zuverlässig ihre farbintensiven Blüten, die über mehrere Wochen hinweg ihre volle Pracht zeigen und damit einen Höhepunkt im Frühlingsgarten markieren. Mit einer Wuchshöhe von etwa 35 bis 40 cm eignet sich die Sorte für unterschiedliche Gestaltungsebenen, ohne dabei kleinere Nachbarpflanzen zu beschatten. Die kräftigen Stiele halten den Blütenkelch aufrecht, selbst wenn Aprilwinde über das Beet ziehen. Nach dem Verblühen sollte das Blattwerk ungestört einziehen, damit die Zwiebel genügend Nährstoffe für den Austrieb im Folgejahr einlagern kann. Ein Verbleib im Boden ermöglicht eine mehrjährige Kultur ohne jährliches Ausgraben.

Besonders wirkungsvoll zeigt sich diese Sorte in dichten Gruppenpflanzungen, wo die kontrastreiche Farbgebung von Rot und Gelb eine hohe Fernwirkung entfaltet. Neben klassischen Beetarrangements lassen sich mit "Allegretto" auch reizvolle Kübelbepflanzungen gestalten, die Terrassen und Eingangsbereiche beleben. Als Schnittblume überzeugt sie mit langanhaltender Frische und stabilen Stielen, was ihre dekorativen Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert. In Kombination mit mittelhohen Narzissen oder frühblühenden Zierlaucharten entstehen harmonische, zugleich dynamische Pflanzbilder. Während der Blütezeit stellen die Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten dar und tragen so zu einer lebendigen, artenreichen Gartenatmosphäre bei.

Customer Reviews

Based on 26 reviews
73%
(19)
27%
(7)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages