Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Tulpe - Adele Duttweiler - Tulipa - Zarter Rosaton, Kompakte Form - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 503 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 503 Kunden gekauft.
SKU: 023196
Normaler Preis €5,24 €3,41 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Tulpe - Adele Duttweiler - Tulipa - Zarter Rosaton, Kompakte Form - 5 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 503 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 503 Kunden gekauft.
SKU: 023196
Normaler Preis €5,24 €3,41 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Früh im Jahr entfaltet die Tulpe "Adele Duttweiler" ihre besondere Ausstrahlung und setzt im noch jungen Frühlingsgarten charaktervolle Farbakzente. Der kompakte, standfeste Wuchs prädestiniert diese Sorte für windoffene Flächen und stark frequentierte Bereiche, in denen andere Tulpen oft an Standfestigkeit einbüßen. Ihre geschlossene Silhouette und die leuchtend rosafarbenen Blüten verleihen Beeten und Pflanzflächen eine harmonische Struktur, die von der ersten Knospe bis zum Ende der Blütezeit bestehen bleibt. Besondere Robustheit gegenüber Witterungseinflüssen zeichnet sie zusätzlich aus, sodass sie auch unter wechselhaften Bedingungen zuverlässig gedeiht.

Die intensiv rosafarbenen Blütenblätter thronen auf stabilen, gleichmäßig proportionierten Stielen, deren Höhe zwischen 20 und 25 cm liegt. Auffällig sind die dunkel gefleckten Blätter, die in ausgewogenem Kontrast zu den helleren Blüten stehen und dem Erscheinungsbild eine zusätzliche Tiefe verleihen. Diese Zeichnung wirkt im Zusammenspiel mit dem frischen, vitalen Laub besonders im Austrieb sehr dekorativ. Der aufrechte, geordnete Wuchs unterstützt die klare Linienführung dieser Sorte, wodurch sie sowohl einzeln als auch in dichter Pflanzung ein stimmiges Gesamtbild bewahrt.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, mäßig nährstoffreichem Boden bietet ideale Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im September oder Oktober, wenn die Bodentemperatur gesunken ist, jedoch noch vor den ersten stärkeren Frösten. Die Zwiebeln werden 10 bis 12 cm tief gesetzt und mit einem Abstand von 10 bis 12 cm platziert, um eine gleichmäßige Entwicklung zu ermöglichen. In Regionen mit besonders strengen Wintern kann eine leichte Abdeckung mit Laub oder Reisig sinnvoll sein, auch wenn die Winterhärte im Allgemeinen ausreichend ist, um im Boden zu verbleiben.

Ab April entfalten sich die elegant geformten Blüten in dichter Folge und bringen bis in den Mai hinein ein frisches, klares Farbspiel in Rabatten, Steingärten oder Kübelarrangements. Während die Blütezeit fortschreitet, bleiben die stabilen Stiele selbst bei Regen oder Wind fest aufrecht. Das Laub, das nach dem Verblühen langsam einzieht, wirkt bis zum Abtrocknen weiterhin schmückend. Dieser sanfte Übergang bewahrt die optische Ruhe im Beet und ermöglicht harmonische Kombinationen mit früh austreibenden Stauden oder Polsterpflanzen.

In der Gestaltung bietet die Tulpe "Adele Duttweiler" vielfältige Möglichkeiten: Als niedriger Saum entlang von Wegen, in dichter Gruppenpflanzung vor höheren Frühjahrsblühern oder im Kübel auf sonnigen Terrassen setzt sie edle Akzente. Ihre Robustheit macht sie zu einer verlässlichen Wahl in exponierten Lagen, während die frühe Blütezeit wichtigen Bestäubern als Nahrungsquelle dient. Damit verbindet diese Sorte ästhetische Wirkung mit einem ökologischen Mehrwert und bleibt durch ihre klare Farbgebung sowie stabile Struktur Jahr für Jahr ein markanter Bestandteil der Frühlingsbepflanzung.

Customer Reviews

Based on 24 reviews
75%
(18)
25%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages