Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Traubenhyazinthe - Mix - Muscari - Farbenfroher Akzent im Garten ab April - 10 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 471 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 471 Kunden gekauft.
SKU: 023170
Normaler Preis €3,27 €2,13 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Traubenhyazinthe - Mix - Muscari - Farbenfroher Akzent im Garten ab April - 10 Blumenzwiebeln

Gekauft von: 471 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 471 Kunden gekauft.
SKU: 023170
Normaler Preis €3,27 €2,13 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Früh im Jahr, wenn die Beete noch von kühlen Nächten gezeichnet sind, entfaltet die Traubenhyazinthe-Mix ihre leuchtende Farbpalette und kündigt den beginnenden Frühling an. Die elegante Mischung aus satten Blaunuancen und reinen Weißtönen wirkt gleichzeitig belebend und harmonisch, wodurch sie sich sowohl in formalen als auch in naturnahen Pflanzbildern einfügt. Charakteristisch ist ihre robuste Anpassungsfähigkeit, die eine üppige, dichte Verwilderung auf geeigneten Flächen ermöglicht. Besonders in größeren Gruppen entwickelt sich ein malerisches Blütenmeer, das durch seine gleichmäßige Erscheinung überzeugt und spielerisch Übergänge im Garten gestaltet.

Die aufrecht emporragenden Stängel tragen kompakte, traubenartig angeordnete Blütenstände, deren dicht sitzende Einzelblüten wie kleine Perlen wirken. Das Farbspektrum reicht von tiefem Kobaltblau über sanfte Himmelstöne bis hin zu strahlendem Weiß, wodurch subtile Farbverläufe entstehen. Das schmale, frischgrüne Laub bildet eine klare Linie um das Blütenensemble und trägt zu einem ausgewogenen Gesamtbild bei. Durch den niedrigen, standfesten Wuchs behalten die Pflanzen auch bei wechselhaftem Frühlingswetter eine ansprechende Form, während die frische Blatttextur bis zum Ende der Blütezeit vital bleibt.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blütenbildung und kraftvolles Wachstum. Locker-humoser, gut drainierter Boden verhindert Staunässe und beugt Zwiebelkrankheiten vor. Die Pflanzung der Traubenhyazinthe-Mix erfolgt vorzugsweise im Herbst von September bis Oktober in einer Tiefe von 6 bis 8 cm, mit einem Pflanzabstand von etwa 8 cm für harmonische Gruppenstrukturen. Voll winterharte Zwiebeln können dauerhaft im Beet verbleiben, wobei in Regionen mit sehr strengen Wintern eine leichte Mulchschicht zusätzlichen Schutz bietet. Dank ihrer Genügsamkeit gedeihen sie auch auf mageren Standorten zuverlässig.

Die Hauptblüte beginnt meist im April und reicht bis in den Mai, wenn sich die Blütenstände in voller Pracht erheben und ihre Farbintensität im weichen Frühlingslicht besonders zur Geltung kommt. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 20 cm fügen sich die Pflanzen ideal in den Vordergrund von Beeten ein und treten gleichzeitig markant genug hervor, um Blickpunkte zu setzen. Nach dem Abblühen bleibt das Laub zunächst grün, sammelt Energie für das kommende Jahr und zieht sich anschließend dezent zurück. Auf diese Weise entsteht Platz für sommerblühende Stauden oder einjährig gesäte Arten ohne gestalterische Lücken.

Ob als kompakte Reihe entlang eines Gartenwegs, in lockeren Teppichen zwischen Sträuchern oder als Akzent im Steingarten - die Traubenhyazinthe-Mix zeigt sich als vielseitiges Gestaltungselement, das sich stimmig in unterschiedlichste Gartenkonzepte einfügt. In Pflanzgefäßen auf Balkon und Terrasse setzt sie früh im Jahr frische Akzente, während sie im Beet durch Kombination mit Krokussen oder frühen Tulpen reizvolle Farbharmonien erzeugt. Zugleich dienen ihre nektarreichen Blüten als frühe Futterquelle für Bienen und andere Bestäuber, wodurch sie nicht nur optisch, sondern auch ökologisch wertvoll ist.

Customer Reviews

Based on 30 reviews
80%
(24)
20%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages