Stundenblume - Wärmeliebende Zierpflanze Für Beete - Hibiscus trionum - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Stundenblume - Wärmeliebende Zierpflanze Für Beete - Hibiscus trionum - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Stundenblume zählt zu den bewährten einjährigen Sommerblumen, die mit ihren aufrechten, verzweigten Trieben und einer Wuchshöhe von 30-40 cm in jedem Garten einen besonderen Akzent setzt. Charakteristisch sind die trompetenförmigen Blüten, deren cremegelbe Farbe im Kontrast zum schwarzen Schlund steht und so für eine markante Erscheinung sorgt. Diese Züchtung eignet sich sowohl für Rabatten als auch für die Kultur in Töpfen oder anderen Gefäßen auf Balkon und Terrasse. Die kompakte Wuchsform ermöglicht eine vielseitige Verwendung im Ziergarten. Neben ihrer auffälligen Blüte überzeugt diese Sorte durch ihre unkomplizierte Kultivierung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz von Februar bis April bei Temperaturen um 18-20°C. Hierbei werden die Samen etwa 1 cm tief in nährstoffreiche Aussaaterde gelegt und leicht mit Substrat bedeckt, was eine gleichmäßige Keimung begünstigt. Nach dem Auflaufen werden kräftige Jungpflanzen pikiert und ab Mitte Mai ins Freiland gesetzt, sobald keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Ein Pflanzabstand von 30 x 40 cm ist optimal, damit jede Pflanze ausreichend Platz zur Entwicklung erhält. In gut durchlässigem Boden an sonniger bis halbschattiger Stelle gedeiht die geschätzte Kulturpflanze besonders vital. Der lateinische Name Hibiscus trionum verweist auf ihre botanische Verwandtschaft innerhalb der Malvengewächse. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe sowie gelegentliche Düngergaben fördern das Wachstum und sorgen für gesunde Bestände während der gesamten Vegetationsperiode.
Von Juli bis September bereichert diese Sorte mit ihren leuchtenden Blüten den Gartenalltag und bringt farbenfrohe Vielfalt in Beete sowie Gefäße. Die dekorativen Einzelblüten öffnen sich meist am Vormittag und schließen am späten Nachmittag - daher der volkstümliche Name Stundenblume. Ihr zarter Duft zieht zahlreiche Insekten wie Bienen oder Schwebfliegen an, wodurch sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung der heimischen Artenvielfalt leistet. Besonders attraktiv wirkt sie als Begleitpflanze zwischen Stauden oder als lockerer Farbtupfer im Bauerngartenstil. Auch in Kombination mit anderen Sommerblumen entfaltet diese bewährte Sorte ihren vollen Zierwert und lässt sich hervorragend für kleine Sträuße schneiden.
Mit ihrer robusten Natur, unkomplizierten Pflegeansprüchen und langer Blühdauer ist diese Kulturpflanze ideal für alle Hobbygärtner geeignet, die Wert auf abwechslungsreiche Gestaltung legen. Wer Freude an pflegeleichten Blumen hat, findet hier eine zuverlässige Partnerin für Beet oder Topf - ganz gleich ob im klassischen Hausgarten oder modernen Stadtbalkon.
Hibiscus trionum
Die Aussaat unter Schutz von Februar bis April fördert kräftige Jungpflanzen und sorgt für gesunde, vitale Bestände.
Ab Mai können die kräftigen Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden, sobald keine Nachtfröste mehr drohen.
Ein Pflanzabstand von 30x40 cm ermöglicht jeder Pflanze optimale Entwicklung und beugt Krankheiten vor.
Die Blütezeit reicht von Juli bis September und bringt lebendige Farben in den Garten.
Die Saattiefe beträgt 1 cm, das Saatgut wird dünn mit feiner Erde bedeckt und gleichmäßig feucht gehalten.
1 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.