Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Steinkraut - Mischung - Breit Wachsende, Üppig Blühende Pflanze - Lobularia maritima

SKU: 000616
Normaler Preis €4,56 €3,65 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Steinkraut - Mischung - Breit Wachsende, Üppig Blühende Pflanze - Lobularia maritima

SKU: 000616
Normaler Preis €4,56 €3,65 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Steinkraut zählt zu den bewährten Sommerblühern im Ziergarten und überzeugt durch seine kompakte Wuchsform sowie die reiche Blütenfülle. Diese Mischung bildet dichte, ausladende Polster mit einer Höhe von 10-15 cm und bringt von Juni bis Oktober zahlreiche kleine Blüten in Weiß-, Rosa- und Violetttönen hervor. Die robuste einjährige Kulturpflanze eignet sich besonders für niedrige Rabatten, Beeteinfassungen, Felsengärten oder als Bepflanzung in Balkonkästen und Schalen. Charakteristisch ist der angenehme Duft der Blüten, der nicht nur den Garten bereichert, sondern auch viele Insekten anlockt. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte bleibt diese Sorte über Monate hinweg attraktiv und pflegeleicht. Botanisch wird das Steinkraut als Lobularia maritima geführt – eine Art, die seit Jahrzehnten fester Bestandteil klassischer Bauerngärten ist.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat ab März bis April direkt ins Freiland bei mindestens 10°C Bodentemperatur. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und möglichst nährstoffarm sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Die Samen werden etwa 0,3 cm tief abgelegt und nur leicht mit Erde bedeckt – dies fördert eine gleichmäßige Keimung innerhalb weniger Tage. Ein Pflanzabstand von 10 x 15 cm sorgt dafür, dass jede Pflanze ausreichend Platz zur Entwicklung kräftiger Büschel erhält und ein dichter Blütenteppich entsteht. Während der Keimphase sollte auf gleichmäßige Feuchtigkeit geachtet werden; später genügt mäßiges Gießen bei längeren Trockenperioden. Eine zusätzliche Düngung ist meist nicht erforderlich – zu hohe Nährstoffgaben fördern das Blattwachstum zulasten der Blüte. Bei regelmäßiger Entfernung verwelkter Blütenstände verlängert sich die Blühdauer deutlich.

Im praktischen Einsatz überzeugt diese Züchtung sowohl optisch als auch funktional: Als niedrig wachsende Beetumrandung setzt sie farbige Akzente vor höheren Stauden oder Gehölzen; in Felssteppen oder Steingartenanlagen unterstreicht sie natürliche Strukturen mit ihrem polsterartigen Wuchsbild. Auch im Balkonkasten entfaltet das Steinkraut seinen Charme – hier eignet es sich hervorragend zur Kombination mit anderen Sommerblumen wie Lobelien oder Petunien. Der zarte Honigduft lockt zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und unterstützt so die Artenvielfalt im Garten nachhaltig. Obwohl essbar, steht beim Steinkraut eindeutig der dekorative Wert im Vordergrund: Die kleinen Blüten eignen sich zum Garnieren von Speisen oder als bunter Farbtupfer auf Salaten.

Mit dieser Mischung holen Sie sich einen vielseitigen Klassiker ins Beet: Anspruchslos in Pflege und Standortwahl bietet das Steinkraut über viele Wochen hinweg zuverlässige Farbenfreude sowie wertvolle Unterstützung für nützliche Insekten im Gartenalltag. Wer unkomplizierte Blumenpolster sucht, findet in dieser bewährten Sorte einen idealen Partner für naturnahe Gestaltungsideen rund ums Haus.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)