Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Stängellose Schlüsselblume - Dichte Blütenstände Für Beeteinfassungen - Primula acaulis

SKU: 000135
Normaler Preis €7,11 €5,69 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Stängellose Schlüsselblume - Dichte Blütenstände Für Beeteinfassungen - Primula acaulis

SKU: 000135
Normaler Preis €7,11 €5,69 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die stängellose Schlüsselblume zählt zu den traditionsreichsten und vielseitigsten Frühjahrsblühern im Zierpflanzenbau. Diese mehrjährige Kulturpflanze erreicht eine Wuchshöhe von 15-20 cm und bildet dichte Rosetten aus kräftigen, dunkelgrünen Blättern. Über dem kompakten Laub erscheinen im Frühjahr doldenartige Blütenstände, die in einer breiten Farbpalette leuchten und bereits ab März für farbenfrohe Akzente sorgen. Die robuste Natur dieser bewährten Sorte macht sie besonders attraktiv für Gärtner, die Wert auf pflegeleichte und langlebige Pflanzen legen. Botanisch wird die stängellose Schlüsselblume als Primula acaulis geführt – ein Klassiker unter den Frühlingsstauden, der sich durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Gartenbereiche auszeichnet.

Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz zwischen April und Mai bei konstanten Temperaturen um 18-20°C. Die feine Saat sollte nur 0,3 cm tief in lockeres Substrat eingebracht werden, da dies eine gleichmäßige Keimung fördert. Nach etwa 4-6 Wochen können die Jungpflanzen pikiert werden; das Umpflanzen ins Freiland erfolgt idealerweise von August bis September. Ein Pflanzabstand von 20 x 25 cm gewährleistet ausreichend Platz für gesunde Entwicklung und gute Luftzirkulation – beides entscheidend zur Vorbeugung gegen Blattkrankheiten. Die stängellose Schlüsselblume bevorzugt halbschattige Lagen mit humusreichem, durchlässigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Entfernen verblühter Stände verlängert die Blütezeit zusätzlich und fördert einen kompakten Wuchs.

Ihren hohen Zierwert entfaltet diese geschätzte Kulturpflanze sowohl in klassischen Rabatten als auch in schmalen Streifen entlang von Wegen oder Mauern sowie im Steingartenbereich. Auch für Kübelkultur oder Balkonkästen ist sie hervorragend geeignet, da ihr kompakter Wuchs wenig Raum beansprucht und dennoch intensive Farbtupfer liefert. Während der Blütezeit von März bis Mai bieten ihre auffälligen Einzelblüten nicht nur optische Reize: Sie ziehen zahlreiche frühe Insekten wie Hummeln an und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten. Der dezente Duft ihrer Blüten sorgt zudem für ein angenehmes Mikroklima rund um den Standort dieser Züchtung – ein Aspekt, der gerade in naturnah gestalteten Anlagen geschätzt wird.

Mit ihrer langen Lebensdauer, geringen Pflegeansprüchen und dem reichen Farbspiel bereichert die stängellose Schlüsselblume jeden Frühlingsgarten nachhaltig. Ob als Blickfang im Beet oder als zuverlässiger Frühlingsbote im Topf – diese bewährte Sorte überzeugt durch Vielseitigkeit sowie unkomplizierte Kulturführung und bringt Jahr für Jahr frische Vitalität ins heimische Grün.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)