Schneeglöckchen - Hippolyta - Galanthus - Romantische Gartensträuße - 3 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Schneeglöckchen - Hippolyta - Galanthus - Romantische Gartensträuße - 3 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Bereits in den ersten milden Tagen des Jahres öffnet das Schneeglöckchen "Hippolyta" seine anmutigen, gefüllten Blüten und bringt damit feine, leuchtende Akzente in noch winterruhendem Gartenambiente. Charakteristisch für diese Sorte ist die Fähigkeit, über die Jahre hinweg geschlossene, gleichmäßige Teppiche zu bilden, die den Eindruck einer natürlichen Verwilderung erzeugen. Neben ihrer bemerkenswerten Robustheit überzeugt sie durch beständige Blühfreude selbst unter weniger idealen Bedingungen und integriert sich harmonisch in verschiedenste Gestaltungskonzepte. Ihre stille Präsenz verleiht Beeten, Rabatten oder Gehölzrändern eine zarte Frühlingsstimmung, ohne dabei andere Pflanzen zu überstrahlen.
Die Blüten präsentieren sich in reinem Weiß, ergänzt durch die dekorative, gefüllte Struktur, die ihnen zusätzliche Tiefe und Fülle verleiht. Unterstrichen wird dieser Eindruck vom schmalen, linealischen Laub in frischem Grün, das den Blütenkelchen eine ruhige und gleichzeitig belebende Kulisse bietet. Die feine Textur bleibt während der Blühphase beständig und unterstützt die formschöne Erscheinung. Dank ihres kompakten Wuchses und der guten Standfestigkeit setzt diese Zwiebelpflanze auch bei stärkerem Wind oder Regen ein ausgewogenes, standhaftes Bild. Über die Jahre entstehen dichte Bestände, die sowohl einzeln als auch in Verbindung mit anderen Frühblühern dauerhaft Wirkung entfalten.
Für eine gesunde Entwicklung bevorzugt das Schneeglöckchen "Hippolyta" lichtdurchflutete bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, humosem Boden. Empfohlen wird die Pflanzung zwischen Ende September und Anfang Oktober, um den Zwiebeln ausreichend Zeit zum Einwurzeln zu geben. Dabei sollten sie in einer Tiefe von etwa 5 bis 7 cm gesetzt werden; ein Pflanzabstand von 8 bis 10 cm ermöglicht harmonische Gruppenbildungen. Die gute Winterhärte gestattet es, die Zwiebeln dauerhaft im Boden zu belassen, wobei in Lagen mit sehr strengen Wintern ein leichter Schutz aus Laub oder Reisig den Erhalt der Bestände unterstützt.
Von März bis April entfaltet sich die volle Pracht dieser Sorte, wenn die gefüllten weißen Blüten als erste Boten des Frühlings zwischen noch kahlen Beeten oder unter frisch austreibenden Sträuchern erscheinen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 cm eignet sich die Pflanze besonders für feine Beetabschlüsse, naturnahe Staudensäume oder die lockere Bepflanzung von Steingartenbereichen. Nach der Blütezeit setzt ein allmähliches Vergilben des Laubes ein, durch das die Zwiebeln Energie für den Austrieb im folgenden Jahr einlagern. So bleibt der Bestand vital und über viele Saisons hinweg verlässlich blühstark.
In Kombination mit frühen Krokussen, Blausternen oder niedrig wachsenden Primeln entstehen reizvolle Farbspiele, die den zarten Charakter des Schneeglöckchens "Hippolyta" wirkungsvoll unterstreichen. Unter laubabwerfenden Sträuchern, entlang von Gartenwegen oder an lichtoffenen Gehölzrändern wird es zum stillen, aber unverzichtbaren Akzentgeber im Vorfrühling. Die Blüten dienen in dieser Zeit als frühe Nahrungsquelle für bestäubende Insekten und lassen sich zudem für kleine, naturhaft wirkende Sträuße schneiden, die Innenräumen eine unaufdringliche, elegante Note verleihen.
Galanthus
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 10-15 cm hoch.
Der Pflanzabstand zwischen den Pflanzen beträgt 8-10 cm.
Die Knollen werden 5-7 cm tief gesetzt.
Die Blütezeit ist von März bis April.
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 3 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.