Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Rotkohl Rufus - Ertragreiche Herbstsorte

SKU: 003599
Normaler Preis €2,70
Stückpreis
pro

Rotkohl Rufus - Ertragreiche Herbstsorte

SKU: 003599
Normaler Preis €2,70
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Rotkohl Rufus überzeugt als mittelfrühreifende Sorte mit besonders hochwertigen, rissfesten Köpfen. Die dichten Köpfe erreichen ein Gewicht von 1,3-2 kg und zeichnen sich durch eine attraktive violette Färbung sowie eine dunkelblaue Wachsbeschichtung aus. Diese Züchtung ist für den deutschen Anbau bestens geeignet und bietet zuverlässige Erträge bei gleichbleibender Qualität. Dank ihrer festen Struktur bleibt die Kulturpflanze auch bei wechselhaften Witterungsbedingungen stabil und zeigt sich widerstandsfähig gegenüber typischen Schaderregern. Der kompakte Wuchs sorgt dafür, dass Rotkohl Rufus sowohl im Hausgarten als auch auf dem Feld einen festen Platz einnimmt. Besonders geschätzt wird diese bewährte Sorte wegen ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und der guten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte.

Für den erfolgreichen Anbau empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz von März bis April bei Temperaturen um 18-20°C, da hier optimale Keimbedingungen herrschen. Die Saattiefe liegt bei 0,5-1 cm; das Saatgut sollte nur leicht mit Erde bedeckt werden und stets feucht bleiben. Sobald der Boden ab März ausreichend erwärmt ist, kann auch direkt ins Freiland ausgesät werden. Das Umpflanzen erfolgt idealerweise im Mai oder Juni nach den letzten Nachtfrösten, um Frostschäden zu vermeiden. Ein Pflanzabstand von 50-60 x 50 cm gewährleistet kräftiges Wachstum sowie gute Luftzirkulation - beides entscheidend für gesunde Pflanzenentwicklung und stabile Köpfe. Regelmäßiges Hacken zwischen den Reihen fördert die Durchlüftung des Bodens und verhindert Unkrautwuchs. Eine gleichmäßige Wasserversorgung während der gesamten Vegetationszeit unterstützt die Ausbildung fester Köpfe; Staunässe sollte jedoch vermieden werden.

Die Ernte beginnt je nach Standort ab August und zieht sich bis September hin, sobald die Köpfe voll ausgereift sind und ihre typische Färbung zeigen. Frisch geerntet eignet sich Rotkohl Rufus hervorragend zum Einmachen oder für Rohkostsalate - das knackige Blattwerk überzeugt durch einen mild-würzigen Geschmack ohne störende Bitterstoffe. Auch kurzzeitige Lagerung ist problemlos möglich: Die festen Köpfe behalten ihre Qualität mehrere Wochen im kühlen Keller oder Kühllagerraum ohne nennenswerten Substanzverlust. In der Küche lässt sich diese traditionsreiche Gemüsekultur vielseitig einsetzen - ob klassisch als Beilage zu deftigen Gerichten oder kreativ in modernen Salatvariationen findet sie ihren Platz auf jedem Speiseplan.

Mit Rotkohl Rufus entscheiden Sie sich für eine robuste, ertragssichere Sorte mit ausgezeichnetem Geschmackserlebnis und attraktiver Optik im Beet wie auf dem Teller. Die einfache Kulturführung macht diese bewährte Züchtung zur ersten Wahl für alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die Wert auf Zuverlässigkeit legen - vom Frühjahr bis zur späten Sommerernte begleitet Sie diese traditionsreiche Kulturpflanze zuverlässig durch die Gartensaison.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)