Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu

Rotes Seifenkraut - Duftende Blüten In Pastellfarben - Saponaria ocymoides - Premium-Saatgut

SKU: 004930
Normaler Preis €3,95
Stückpreis
pro
Neu

Rotes Seifenkraut - Duftende Blüten In Pastellfarben - Saponaria ocymoides - Premium-Saatgut

SKU: 004930
Normaler Preis €3,95
Stückpreis
pro
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Das Rote Seifenkraut ist eine mehrjährige, niedrig wachsende Staude mit einer Wuchshöhe von ca. 15 cm, die sich durch dichte, ausladende Polster und zahlreiche kleine Blüten in zarten Rosa- und Pinktönen auszeichnet. Besonders charakteristisch sind die mattenbildenden Triebe, welche rasch größere Flächen bedecken und so einen attraktiven Bodenschluss bieten. Diese bewährte Sorte überzeugt durch ihre Robustheit sowie ihre Vielseitigkeit im Gartenbau: Sie eignet sich hervorragend für Rabatten, Steingärten oder auch als dauerhafte Bepflanzung in Pflanzgefäßen auf Balkon und Terrasse. Die feine Blattstruktur harmoniert ausgezeichnet mit anderen Staudenarten und sorgt für ein lebendiges Farbspiel während der Blütezeit. Botanisch wird diese Kulturpflanze unter dem Namen Saponaria ocymoides geführt, was auf ihren seifenartigen Pflanzensaft hinweist – ein traditionelles Merkmal dieser Gattung.

Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz ab April bis Mai bei Temperaturen um 18-20°C. Das feine Saatgut sollte nur etwa 0,3 cm tief in lockere Aussaaterde eingebracht werden; gleichmäßige Feuchtigkeit fördert eine sichere Keimung innerhalb von 14-21 Tagen. Nach der Keimung entwickeln sich kräftige Jungpflanzen, die ab August bis September an den endgültigen Standort verpflanzt werden können. Ein Pflanzabstand von 20 x 30 cm gewährleistet ausreichend Raum für gesunde Entwicklung ohne Konkurrenzdruck zwischen den Pflanzen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit gut durchlässigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blütenstände verlängert die Blütezeit deutlich und fördert einen kompakten Wuchs. Die Kultur ist insgesamt pflegeleicht und anspruchslos gegenüber Nährstoffversorgung; eine leichte Düngergabe im Frühjahr genügt meist vollkommen.

Die Hauptblüte erstreckt sich von Mai bis Juli – dann entfaltet das Rote Seifenkraut seine volle Zierwirkung mit unzähligen kleinen Einzelblüten in verschiedenen Rosatönen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch zahlreiche Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge anlocken. Durch den niedrigen Wuchs eignet sich diese Züchtung ideal zur Begrünung von Trockenmauern oder als Unterpflanzung höherer Gehölze im Steingartenbereich sowie zur Randbepflanzung entlang von Wegen oder Beeten. Auch im Kübel macht sie aufgrund ihrer kompakten Form stets eine gute Figur auf Balkon oder Terrasse und bringt Farbe ins Stadtgrün. Der milde Duft der Blüten verleiht dem Garten zusätzlich einen angenehmen Akzent ohne aufdringlich zu wirken – ein Pluspunkt für naturnahe Gartengestaltung.

Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung sowie dem vielseitigen Einsatzspektrum bereichert diese bewährte Sorte jeden Garten nachhaltig: Ob als farbenfroher Bodendecker im Steingarten oder dekorative Ergänzung im Topf – das Rote Seifenkraut überzeugt durch Zuverlässigkeit und geringen Pflegeaufwand über viele Jahre hinweg. Wer Wert auf langlebige Strukturen legt und gleichzeitig Lebensraum für Insekten schaffen möchte, trifft mit dieser robusten Staude stets eine gute Wahl.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)