Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Rettich Kulata Cerna - Würziger Geschmack, Schwarze Wurzel, Lange Frische

Gekauft von: 428 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 428 Kunden gekauft.
SKU: 005107
Normaler Preis €1,86
Stückpreis
pro

Rettich Kulata Cerna - Würziger Geschmack, Schwarze Wurzel, Lange Frische

Gekauft von: 428 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 428 Kunden gekauft.
SKU: 005107
Normaler Preis €1,86
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Sorte Rettich Kulata Cerna überzeugt als bewährte Herbstkultur mit charakteristischen Merkmalen, die sie im Gartenbau seit Jahren geschätzt machen. Die kugelförmigen bis leicht abgeflachten Wurzeln besitzen eine markante schwarze Schale, die das weiße, besonders saftige Fruchtfleisch schützt. Ihr kräftig-würziger Geschmack verleiht dieser Züchtung einen unverwechselbaren Charakter und macht sie zu einer vielseitigen Bereicherung für den herbstlichen Speiseplan. Botanisch zählt diese Kulturpflanze zur Art Raphanus sativus var. major, deren Robustheit und Lagerfähigkeit in der Praxis vielfach bestätigt wurden. Die späte Entwicklung ermöglicht eine Ernte genau dann, wenn andere Kulturen bereits abgeerntet sind – ein Vorteil für jeden Gemüsegarten mit durchdachter Fruchtfolge.

Für den erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit tiefgründigem, humosem Boden und guter Wasserversorgung. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von Juli bis August bei optimalen Keimtemperaturen um 18-22°C. Eine Saattiefe von 0,5 cm sowie eine feine Erdauflage fördern gleichmäßige Keimung und vitales Wachstum der Pflanzen. Der empfohlene Reihenabstand beträgt 30 cm, innerhalb der Reihe werden 15 cm Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen eingehalten – so entwickeln sich kräftige Wurzeln ohne gegenseitige Konkurrenz um Nährstoffe oder Licht. Regelmäßiges Hacken lockert die Krume und beugt Unkrautdruck vor; gleichmäßiges Gießen unterstützt das ausgeprägte Wachstum des Rettichs gerade in trockenen Sommerwochen. Bei kühleren Nächten ab September empfiehlt sich leichter Vlies-Schutz zur Vermeidung von Rissbildung an den Knollen.

Die Ernte beginnt ab September und kann je nach Aussaattermin bis November erfolgen – ideal für frischen Genuss während der gesamten Herbstzeit oder als Vorrat für die Wintermonate. Das knackige Fruchtfleisch bietet einen angenehm scharfen Geschmack, der sowohl roh im Salat als auch fein geraspelt auf Brot beliebt ist; ebenso eignet sich diese Sorte hervorragend zum Einlagern in kühlen Kellerräumen bei konstant 2-4°C sowie hoher Luftfeuchtigkeit über mehrere Monate hinweg ohne Qualitätsverlust. Auch dekorativ macht die dunkle Schale auf dem Teller Eindruck: In Scheiben geschnitten bringt sie Kontrast zu hellen Gemüsebeilagen oder wird traditionell als würzige Komponente zu herzhaften Gerichten gereicht.

Mit Rettich Kulata Cerna bereichern Sie Ihren Garten um eine robuste Spätsorte, deren zuverlässige Erträge selbst unter wechselhaften Bedingungen überzeugen können. Die einfache Kulturführung gepaart mit langer Lagerfähigkeit sorgt dafür, dass Sie auch im Winter nicht auf frisches Wurzelgemüse verzichten müssen. Wer Wert auf aromatische Vielfalt und bewährte Qualität legt, findet in dieser Sorte einen zuverlässigen Partner für vielfältigen Genuss aus eigenem Anbau.

Customer Reviews

Based on 26 reviews
81%
(21)
19%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

M
Markus

Die Saat ging verlässlich auf und schon bald entwickelten sich stabile Pflanzen mit kräftiger Form. Die schwarze Schale wirkt spannend und sticht beim Zubereiten sofort ins Auge. Beim Schneiden fällt der markante, würzige Geschmack angenehm auf, wodurch abwechslungsreiche Rezepte leicht umzusetzen sind. Der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen, sodass man regelmäßig eine gute Ernte bekommt und lange Freude daran hat.

p
putu

Die Aussaat war unkompliziert und die Pflanzen wuchsen zügig in einer ordentlichen Struktur. Das dichte Grün wirkte kräftig und erleichterte die Pflege deutlich. Besonders überzeugend ist der pikante Geschmack der schwarzen Knollen: im Salat sorgt er für einen kernigen Kontrast und bleibt angenehm aromatisch. Auffällig ist zudem, dass die Ernte über mehrere Wochen hinweg stabil blieb, ohne größere Schwankungen im Aroma oder in der Konsistenz.