Prärie Kokardenblume - Burgundy - Intensive Farbe, Lange Blütezeit - Gaillardia aristata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Prärie Kokardenblume - Burgundy - Intensive Farbe, Lange Blütezeit - Gaillardia aristata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Prärie Kokardenblume Burgundy überzeugt als einjährige Zierpflanze mit steifen, aufrecht wachsenden Trieben und einer Wuchshöhe von bis zu 60 cm. Besonders auffällig sind die intensiv dunkelroten Blüten, die sich durch ihre leuchtende Farbgebung deutlich von anderen Sommerblühern abheben. Diese robuste Kulturpflanze ist bekannt für ihre Standfestigkeit und eignet sich hervorragend zur Gestaltung sonniger Rabatten sowie für den Einsatz in Felsengärten. Botanisch zählt diese bewährte Sorte zur Familie der Korbblütler und wird unter dem Namen Gaillardia aristata geführt. Die kräftigen Stiele sorgen dafür, dass die Blüten auch bei Wind stabil bleiben und bieten damit eine zuverlässige Option für Schnittblumenarrangements im Garten oder in der Vase.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein vollsonniger Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland bevorzugt im Zeitraum Mai-Juni, wenn die Bodentemperaturen konstant über 15°C liegen. Eine Saattiefe von 0,5 cm ist optimal - tieferes Säen kann das Keimen erheblich verzögern oder verhindern. Nach dem Auflaufen werden die jungen Pflanzen auf einen Abstand von 40 x 40 cm vereinzelt, um ausreichend Platz für eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten und Pilzkrankheiten vorzubeugen. Das Umpflanzen sollte idealerweise im September erfolgen; so können sich die Jungpflanzen vor Wintereinbruch gut verwurzeln und gestärkt in das nächste Jahr starten. In deutschen Klimazonen hat sich diese Vorgehensweise besonders bewährt, da sie den natürlichen Vegetationsrhythmus unterstützt und Ausfälle durch Spätfröste minimiert.
Die Prärie Kokardenblume Burgundy entfaltet ihren vollen Zierwert während der Blütezeit von Juni bis September: Zahlreiche große Einzelblüten setzen farbstarke Akzente im Staudenbeet und locken Bienen sowie Schmetterlinge an - ein wertvoller Beitrag zur Förderung der heimischen Insektenvielfalt im Garten. Dank ihrer langen Haltbarkeit eignen sich die festen Stiele bestens zum Schnitt; sowohl frisch in Sträußen als auch getrocknet behalten sie ihre dekorative Wirkung über Wochen hinweg bei. Auch als Ergänzung zwischen Steingartenstauden oder am sonnigen Wegrand macht diese Züchtung eine ausgezeichnete Figur - ihr kompakter Wuchs sorgt dabei stets für ein gepflegtes Erscheinungsbild ohne großen Pflegeaufwand.
Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, ausgeprägten Trockenheitsverträglichkeit und attraktiven Blüte bietet diese geschätzte Kulturpflanze vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Hausgarten wie auch auf kleineren Flächen mit schwierigen Bedingungen. Wer Wert auf dauerhafte Farbakzente legt und zugleich einen Beitrag zum Erhalt nützlicher Insekten leisten möchte, findet in dieser robusten Sorte einen verlässlichen Partner für unterschiedlichste Gartensituationen.
Gaillardia aristata
Die Direktsaat ins Freiland ist von Mai bis Juni möglich, wenn der Boden ausreichend warm ist.
Das Umpflanzen der Jungpflanzen empfiehlt sich im September an einem bewölkten Tag zur Schonung der Pflanzen.
Ein Pflanzabstand von 40 x 40 cm gewährleistet gesunde Entwicklung und fördert die Luftzirkulation.
Die Blütezeit reicht von Juni bis September und bringt langanhaltende Farbenpracht ins Gartenbeet.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
0.5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.