Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Pferdebohne - Natürliche Bodenverbesserung - Vicia faba - 1 kg

SKU: 005133
Normaler Preis €8,09
Stückpreis
pro

Pferdebohne - Natürliche Bodenverbesserung - Vicia faba - 1 kg

SKU: 005133
Normaler Preis €8,09
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Pferdebohne überzeugt als vielseitige und robuste Kulturpflanze, die im Gemüsegarten seit Generationen geschätzt wird. Ihr kräftiges Wachstum sorgt für eine rasche Bodenbedeckung, wodurch sie den Boden zuverlässig vor Austrocknung und Unkraut schützt. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit zur Stickstoffanreicherung: Beim Einarbeiten der grünen Masse nach der Ernte werden wertvolle Nährstoffe freigesetzt, was die Bodenstruktur nachhaltig verbessert. Die Pflanze bildet in kurzer Zeit viel Blattmasse und trägt damit maßgeblich zur Humusbildung bei. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen viele Krankheiten gilt diese Züchtung als unkompliziert im Anbau und ist auch für weniger erfahrene Gärtner gut geeignet. Im Gemüsebeet leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und unterstützt so gesunde Nachkulturen.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lockerem, nährstoffreichem Gartenboden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland von März bis April sowie erneut von Juni bis August bei optimalen Keimtemperaturen um 10-15°C. Eine Saattiefe von 8 bis 10 cm gewährleistet sicheren Schutz vor Spätfrösten und fördert eine gleichmäßige Keimung sowie stabile Wurzelentwicklung. Der empfohlene Abstand zwischen den Pflanzen liegt bei 15 bis 25 cm, sodass jede Pflanze ausreichend Platz für kräftiges Wachstum erhält. Während der Aufzucht genügt regelmäßiges Hacken und gelegentliches Wässern in Trockenphasen; auf zusätzliche Düngergaben kann meist verzichtet werden, da die Pferdebohne selbst Stickstoff bindet. Von Juni bis Juli erscheinen zarte Blüten, die zahlreiche nützliche Insekten anlocken und dem Beet einen dekorativen Akzent verleihen.

Nach erfolgreicher Entwicklung kann ab September geerntet werden – dann sind die Hülsen voll ausgereift und zeichnen sich durch ihr frisches Aroma aus. Die grüne Masse eignet sich hervorragend als Gründüngung: Sie wird nach der Ernte oberflächlich eingearbeitet oder untergegraben, wodurch wertvolle organische Substanz dem Boden zugeführt wird. Neben ihrer Rolle als Bodenerneuerer überzeugt diese bewährte Sorte auch durch ihren kulinarischen Wert: Junge Bohnen können frisch verwendet oder getrocknet gelagert werden; ihr feiner Geschmack bereichert Suppen, Eintöpfe oder Salate gleichermaßen. Auch optisch bietet sie mit ihrem kräftigen Laubwerk während des Sommers einen attraktiven Anblick im Gemüsebeet.

Die Pferdebohne vereint unkomplizierte Pflege mit hohem Nutzwert für jeden Gemüsegarten: Sie verbessert dauerhaft die Bodenqualität, fördert das biologische Gleichgewicht im Beet und liefert zugleich schmackhafte Erträge für die Küche. Wer auf nachhaltige Fruchtfolge setzt und Wert auf gesunde Böden legt, findet in dieser traditionellen Kulturpflanze einen zuverlässigen Partner für vielfältige Anwendungen rund ums Jahr.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

C
Claudia Rossi

I semi spuntano in fretta e si seguono senza fatica, le foglie sono belle verdi e danno subito energia al giardino. Dopo un po’ la terra sembra più morbida e fresca, non serve troppo impegno ogni giorno e il risultato fa piacere vedere.