Petersilie Olomoucka - Traditionelle Sorte, Spät Reifend, Ertragreich - XXL-Packung - 500 g
- Stückpreis
- / pro
Petersilie Olomoucka - Traditionelle Sorte, Spät Reifend, Ertragreich - XXL-Packung - 500 g
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die Petersilie Olomoucka überzeugt als äußerst robuste und ertragreiche Züchtung, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Dürre und wechselhaften Witterungsbedingungen auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist die zylinderförmige Wurzel mit einer Länge von 22-24 cm, deren cremeweißes Fruchtfleisch ein angenehm aromatisches Aroma entfaltet. Diese bewährte Sorte liefert zuverlässig hohe Erträge und eignet sich sowohl für den frischen Verzehr als auch zur Trocknung oder Einlagerung über den Winter. Die kräftigen Pflanzen entwickeln eine stabile Blattmasse, wodurch sie im Garten einen festen Platz unter den klassischen Kräuterkulturen einnehmen. Durch ihre späte Entwicklung bleibt das Erntefenster lange geöffnet, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat im Freiland bevorzugt in der Zeit von März bis April sowie erneut von September bis November. Die Samen werden 1-2 cm tief in lockere, humose Erde abgelegt und anschließend leicht angedrückt. Eine gleichmäßige Abdeckung mit feinkrümeliger Erde fördert das sichere Keimen der Samen bei Bodentemperaturen ab 8°C. Der optimale Pflanzabstand liegt bei 20-40 x 4-6 cm; so erhalten die Jungpflanzen ausreichend Licht und Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung. Während der Keimphase ist auf gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Als klassische Vertreterin der Gattung Petroselinum crispum schätzt diese Kulturpflanze sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem Boden ohne Verdichtung oder Staunässe. Regelmäßiges Hacken zwischen den Reihen unterstützt eine gute Durchlüftung des Bodens und beugt Unkrautdruck vor.
Petersilie Olomoucka zeichnet sich nicht nur durch ihren hohen Nutzwert im Gemüsegarten aus – auch ihr feinwürziges Aroma macht sie zur geschätzten Würzpflanze in Küche und Haushalt. Das intensiv duftende Laub verleiht Suppen, Saucen sowie Fleisch- und Gemüsegerichten einen unverwechselbaren Geschmack; gleichzeitig sorgt die ansprechende Blattstruktur für dekorative Akzente auf dem Teller oder beim Garnieren kalter Platten. Die kräftigen Wurzeln können frisch verwendet oder nach dem Trocknen eingelagert werden – ideal für die winterliche Vorratshaltung ohne Qualitätseinbußen. Geerntet wird von August bis Oktober, wenn das charakteristische Aroma besonders ausgeprägt ist und die Pflanzen ihre volle Reife erreicht haben.
Mit ihrer Kombination aus Robustheit, hohem Ertragspotenzial und vielseitiger Verwendungsmöglichkeit bietet diese Sorte beste Voraussetzungen für anspruchsvolle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner sowie Liebhaber klassischer Kräuteranbaukultur im Hausgarten. Wer Wert auf zuverlässige Ergebnisse legt, findet in dieser bewährten Petersilienzüchtung einen langjährigen Begleiter für aromatische Ernten vom Spätsommer bis weit in den Winter hinein.
Petroselinum crispum
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von März bis April sowie von September bis November bei optimalen Keimbedingungen.
Ein Pflanzabstand von 20 bis 40 x 4 bis 6 cm fördert kräftige, gesunde Pflanzen mit optimaler Licht- und Nährstoffversorgung.
Die Ernte erfolgt von August bis Oktober, wenn das Gemüse voll ausgereift ist und frisch aus dem eigenen Garten genossen werden kann.
Eine Saattiefe von 1 bis 2 cm gewährleistet eine gleichmäßige Keimung und kräftige, gesunde Jungpflanzen.
500 g
Produkt in den Warenkorb legen
Les graines sont arrivées en bon état et leur aspect inspire confiance. Le semis est simple à réaliser, l’attente de la récolte ajoute une note positive qui encourage à poursuivre.
-
-
-
-
Reviews in Other Languages
Die Petersilie Olomoucka überzeugte mich durch eine ruhige Entwicklung und ein kräftiges, fein abgestimmtes Aroma. Beim Ausbringen der Samen war die Handhabung angenehm sauber und unkompliziert, was sofort Vertrauen schuf. Die Pflanzen wirkten robust, blieben auch bei kleinen Pflegepausen zuverlässig frisch und lieferten später üppige grüne Blätter mit einem aromatischen Charakter. Besonders erfreulich war die Klarheit im Geschmack, der Gerichten eine natürliche Würze gab, ohne zu dominant zu sein. Das satte Grün machte optisch einen ansprechenden Eindruck, wodurch auch einfache Mahlzeiten aufgewertet wurden.
-
-
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.