Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Päonienmohn - Scharlachrot - Mit Üppigen Roten Blütenblättern - Papaver paeoniflorum

SKU: 027965
Normaler Preis €2,86 €2,29 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Päonienmohn - Scharlachrot - Mit Üppigen Roten Blütenblättern - Papaver paeoniflorum

SKU: 027965
Normaler Preis €2,86 €2,29 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Der Päonienmohn Scharlachrot ist eine bewährte einjährige Zierpflanze, die mit einer stattlichen Wuchshöhe von etwa 80 cm überzeugt. Charakteristisch für diese Sorte sind die kräftigen, aufrechten Stängel, die von großen, dicht gefüllten Blütenständen gekrönt werden. Die leuchtend scharlachroten Blüten erinnern in ihrer Form und Fülle an Pfingstrosen und setzen im Sommer eindrucksvolle Farbakzente in jedem Garten. Durch ihre robuste Erscheinung eignet sich diese Kulturpflanze besonders gut als Blickfang in Rabatten sowie als Schnittblume für stilvolle Sträuße. Botanisch zählt der Päonienmohn zur Art Papaver paeoniflorum, deren auffällige Blütenform und intensive Farbe seit Jahren von deutschen Gärtnern geschätzt werden.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland vorzugsweise von April bis Mai bei Bodentemperaturen um 15-18°C, was eine zügige Keimung fördert. Das Saatgut wird dabei 0,3-0,5 cm tief abgelegt und leicht angedrückt – zu tiefes Legen verzögert das Auflaufen. Ein Pflanzabstand von 30 x 30 cm sorgt für optimale Entwicklung jeder einzelnen Pflanze und gewährleistet ausreichend Luftzirkulation zur Vorbeugung gegen Pilzbefall. Während der Keimphase sollte gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe sichergestellt sein; spätere Trockenperioden verträgt der Päonienmohn dank seiner kräftigen Pfahlwurzel recht gut. In den meisten Regionen Deutschlands gedeiht diese Züchtung zuverlässig und bringt ab Juni bis August üppige Blütenschübe hervor.

Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen den Päonienmohn Scharlachrot zu einer beliebten Wahl im Hausgarten: Als prächtiger Schmuck in Blumenrabatten oder naturnahen Blumenwiesen zieht er Blicke auf sich und lockt zahlreiche Insekten wie Bienen an. Die festen Stiele eignen sich hervorragend zum Schnitt – so lassen sich die dekorativen Blüten auch in Vasen lange genießen. Der markante Zierwert dieser Sorte liegt vor allem in der außergewöhnlichen Fülle der scharlachroten Blütenbälle sowie dem attraktiven Kontrast zu filigranem Laubwerk anderer Sommerblumen. Nach dem Verblühen bilden sich charakteristische Samenkapseln, die getrocknet ebenfalls dekorativ verwendet werden können – etwa als Bestandteil herbstlicher Arrangements oder Naturdekorationen.

Mit dem Päonienmohn Scharlachrot gelingt es mühelos, sommerliche Farbtupfer ins Beet zu bringen und zugleich einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt im Garten zu leisten. Seine unkomplizierte Kulturführung sowie seine Vielseitigkeit machen ihn sowohl für erfahrene Hobbygärtner als auch für Einsteiger attraktiv. Wer Wert auf ausdrucksstarke Blütenformen legt und pflegeleichte Sommerblumen schätzt, findet mit dieser bewährten Sorte einen zuverlässigen Begleiter durch die Gartensaison.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

M
Marta Esposito

Il pacco è arrivato con attenzione, dal contenitore scelto alle etichette chiare che danno subito un’impressione curata; la semina non ha avuto intoppi e mi ha permesso di osservare passo dopo passo lo sviluppo naturale delle piantine. Con il tempo i fiori hanno mostrato un rosso intenso che cambia profondità a seconda della luce e si armonizza bene vicino a sfumature più tenui. La fioritura, distribuita in momenti diversi, mantiene vivacità senza risultare pesante, mentre l’insieme conserva ordine anche dove gli steli non sono perfetti. Alla fine resta la sensazione di un elemento decorativo che arricchisce l’ambiente con colore equilibrato e proporzioni gradevoli.