Netzblatt-Schwertlilie - Mischung - Iris - Bunte Frühlingsmischung - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Netzblatt-Schwertlilie - Mischung - Iris - Bunte Frühlingsmischung - 10 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Sanft reckt sich die Netzblatt-Schwertlilie - Mischung bereits zu Beginn des Frühlings aus dem Boden und entfaltet eine harmonische Komposition aus leuchtenden Gelb-, Violett- und Blautönen. Ihr kompakter, standfester Wuchs verleiht ihr ein geordnetes Erscheinungsbild, das sowohl in klassischen Staudenrabatten als auch in naturnahen Pflanzungen reizvolle Akzente setzt. Die feinen, schwertförmigen Blätter bilden einen eleganten Hintergrund, vor dem die farbintensiven Blüten mit ihrer zarten Zeichnung gestochen scharf hervorstechen. Aufgrund ihrer Robustheit und ausgesprochenen Anpassungsfähigkeit bleibt ihre Schönheit auch unter wechselhaften Witterungsbedingungen erhalten.
Im Beet entwickeln sich aus den Zwiebeln niedrige, ausgewogene Pflanzgruppen von etwa 10 bis 20 cm Höhe, die ein dichtes, ebenmäßiges Gesamtbild ergeben. Der schmale, aufrechte Laubschopf lenkt den Blick unweigerlich auf die vielgestaltigen Blüten, deren Schattierungen subtil ineinander übergehen und so eine besondere Tiefe erzeugen. In Steingärten fügt sich die Netzblatt-Schwertlilie - Mischung nahtlos ins Umfeld ein, während sie in Balkonkästen durch ihre Farbintensität selbst in kleinstem Raum eine spürbare Präsenz entfaltet. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem ebenso dezenten wie wirkungsvollen Gestaltungselement.
Für ein gesundes Wachstum sind sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humosem Boden vorteilhaft. Die Pflanzung der Zwiebeln erfolgt idealerweise im September bis Oktober in einer Tiefe von rund 8 cm. Zwischen den Pflanzen empfiehlt sich ein Abstand von etwa 8 cm, um eine gleichmäßige Entwicklung und eine geschlossene Erscheinung zu gewährleisten. Auf schweren Böden verbessert eine Drainageschicht aus grobem Sand oder feinem Kies die Durchlüftung und schützt vor Staunässe, was insbesondere in niederschlagsreichen Wintern von Bedeutung ist. In Regionen mit sehr strengen Frösten kann eine schützende Abdeckung aus Laub hilfreich sein.
Die Blütezeit reicht von März bis April, wodurch die Pflanzen zu den ersten Boten der warmen Jahreszeit zählen und lange vor vielen anderen Arten Farbe ins Beet bringen. Sobald sich die Temperaturen stabilisieren, öffnen sich die elegant geformten Einzelblüten nahezu gleichzeitig und erzeugen einen dichten Florteppich in facettenreicher Leuchtkraft. Nach der Blüte verbleiben die Blätter noch einige Wochen, um Nährstoffe einzulagern und die Basis für die nächste Saison zu schaffen. Dieser natürliche Zyklus wiederholt sich zuverlässig Jahr für Jahr, sofern der Standort den Ansprüchen entspricht.
Besonders reizvoll wirkt die Netzblatt-Schwertlilie - Mischung in Kombination mit anderen frühen Zwiebelgewächsen wie Krokussen oder botanischen Tulpen, wodurch abwechslungsreiche Frühlingsbilder entstehen. Auch in kleineren Gruppen in Kiesbeeten oder als lockerer Vorpflanzensaum vor höheren Stauden entfaltet sie ihre Wirkung. Da sie über Jahre hinweg am gewählten Platz verbleiben kann, eignet sie sich sowohl für bewährte Pflanzpläne als auch zur Auflockerung bestehender Arrangements. Ihr Beitrag zur frühen Versorgung bestäubender Insekten unterstreicht ihren ökologischen Wert, während ihre Langlebigkeit sie zu einem beständigen Mittelpunkt im saisonalen Gartenbild macht.
Iris
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 10-20 cm hoch.
Der Pflanzabstand zwischen den Pflanzen beträgt 8 cm.
Die Zwiebeln wurden 8 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von März bis April.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 10 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.