Moschus-Malve - Rosa - Niedrige Blühstaude, Bienen- Und Schmetterlingsfreund - Malva moschata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Moschus-Malve - Rosa - Niedrige Blühstaude, Bienen- Und Schmetterlingsfreund - Malva moschata - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Moschus-Malve zählt zu den bewährten Stauden für vielfältige Gartenbereiche. Diese mehrjährige Kulturpflanze bildet kräftige, ausladende Büschel und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 cm. Charakteristisch sind die zarten, rosafarbenen Blüten mit angenehmem Moschus-Duft, der während der gesamten Blütezeit zahlreiche Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten anzieht. Die geschätzte Züchtung überzeugt durch ihre Robustheit sowie die Fähigkeit, sich harmonisch in Rabatten, Blumenwiesen oder naturnahe Pflanzungen einzufügen. Besonders im Sommer bereichert sie das Gartenbild mit ihrer üppigen Blütenpracht und trägt zur biologischen Vielfalt bei.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat unter Glas ab März bis April. In diesem Zeitraum keimen die Samen zuverlässig bei Temperaturen um 18-20°C innerhalb von ca. 14-21 Tagen. Die Saattiefe beträgt exakt 1 cm; ein leichtes Andrücken des Substrats fördert eine gleichmäßige Keimung. Ab Mai ist auch die Direktsaat ins Freiland möglich – hier profitieren Jungpflanzen von steigenden Temperaturen und ausreichend Licht. Nach dem Auflaufen werden kräftige Sämlinge pikiert und ab Mitte Mai ins Beet gesetzt, sobald keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Ein Pflanzabstand von 25 x 30 cm bietet jeder Pflanze genügend Raum für gesunde Entwicklung und stabile Standfestigkeit. Malva moschata gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden sowie gelegentliche Düngergaben unterstützen das Wachstum nachhaltig.
Die Moschus-Malve eignet sich hervorragend als Schnittblume für sommerliche Sträuße: Ihre langstieligen Triebe lassen sich gut verarbeiten und halten in der Vase mehrere Tage frisch, wobei ihr feiner Duft erhalten bleibt. Im Beet sorgt diese Sorte über viele Wochen hinweg – meist von Juni bis Oktober – für farbenfrohe Akzente zwischen anderen Stauden oder Gräsern und lockt beständig Bestäuber an den Standort. Auch auf extensiven Blumenwiesen setzt sie attraktive Farbtupfer und trägt zur natürlichen Artenvielfalt bei. Hobbygärtner schätzen zudem den unkomplizierten Pflegeaufwand: Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Wuchs sowie eine mögliche Nachblüte im Spätsommer.
Mit ihrer langen Blühdauer, dem charakteristischen Duft sowie dem hohen ökologischen Wert bereichert diese robuste Staude jeden Gartenbereich nachhaltig – ob als Blickfang im Bauerngarten oder dezenter Begleiter auf naturnahen Flächen. Wer Wert auf pflegeleichte Pflanzen legt, findet in dieser bewährten Art einen zuverlässigen Partner für dauerhafte Freude am eigenen Grün.
Malva moschata
Die Aussaat gelingt am besten geschützt von März bis April, wenn die Jungpflanzen kräftig heranwachsen.
Die Direktsaat ins Freiland ist im Mai ideal, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist und die Keimung sicher erfolgt.
Das Umpflanzen erfolgt im Mai, sobald keine Nachtfröste mehr auftreten und das Wachstum optimal startet.
Ein Pflanzabstand von 25 x 30 cm bietet jeder Pflanze ausreichend Licht und Luft für gesundes Wachstum.
Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober und bringt langanhaltende Farbakzente sowie wertvolle Nahrung für Insekten.
Die Saattiefe beträgt 1 cm, das Saatgut wird dünn mit feiner Erde bedeckt und gleichmäßig feucht gehalten.
0,5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.