Lilien - Henryi - Lilium - Zarter, angenehmer Blütenduft
- Stückpreis
- / pro
Lilien - Henryi - Lilium - Zarter, angenehmer Blütenduft
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Kräftige Stiele, ein aufrechter Wuchs und leuchtend orangefarbene Turbanblüten prägen die Lilie Henryi und verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz im sommerlichen Garten. Das intensive Farbspiel der Blüten wirkt besonders in sonnendurchfluteten Bereichen eindrucksvoll und betont die elegante Linienführung der Pflanze. Ihr anmutiger Habitus fügt sich sowohl in formal gestaltete Beete als auch in lockere, naturnahe Pflanzungen harmonisch ein, wobei sie durch ihre Beständigkeit über viele Jahre am selben Standort überzeugt.
Die markant nach hinten geschlagenen Blütenblätter geben der Lilie Henryi ihre charakteristische Form, die an kunstvoll gewobene Turbane erinnert. Mehrere Blüten sitzen locker verteilt an festen, bis 150 cm hohen Stängeln, die auch bei windigem Wetter stabil bleiben. Das schmale, lanzettliche Laub wächst in dichter Folge am Stiel und bildet einen ruhigen, tiefgrünen Hintergrund, der die Leuchtkraft der Blüten noch verstärkt. Durch den klar strukturierten Aufbau entsteht ein schlanker, aufstrebender Gesamteindruck, der sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppen eine filigrane, zugleich selbstbewusste Wirkung entfaltet.
Ein lockerer, humoser und gut durchlässiger Boden erleichtert die Etablierung dieser winterharten Zwiebelpflanze. Sonnige bis halbschattige Standorte fördern eine reiche Blüte, während Staunässe zu vermeiden ist. Die Pflanzung erfolgt bevorzugt im September oder Oktober, wobei die Zwiebeln in eine Tiefe von 10 bis 15 cm gesetzt werden. Ein Pflanzabstand von 20 bis 40 cm sichert ausreichend Entwicklungsspielraum für kräftige Triebe und eine üppige Blütenbildung. In Regionen mit strengen Wintern kann eine dünne Mulchschicht zusätzlichen Frostschutz bieten, ohne die Belüftung des Bodens zu beeinträchtigen.
Zwischen Juli und August entfalten sich die elegant geschwungenen Blüten in voller Leuchtkraft und setzen ausdrucksvolle Höhepunkte im Staudenbeet. Der aufrechte Wuchs sorgt für eine klare vertikale Struktur, die harmonisch mit niedriger bepflanzten Vordergrundbereichen kontrastiert. Auch nach der Blüte bleibt das Erscheinungsbild gepflegt, da das Laub langsam einzieht und dabei seine harmonische Form bewahrt. Diese Eigenschaft macht die Sorte besonders wertvoll für Gärten, in denen ein geordnetes, ganzjährig ansprechendes Bild gewünscht ist.
Ob als strukturgebende Pflanze in gemischten Rabatten, als sanfter Übergang zwischen architektonischen Gehölzen oder als Teil einer sonnigen Staudenkomposition - die Lilie Henryi verbindet Eleganz mit natürlicher Robustheit. Ihre Blüten ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und leisten damit einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Durch die langen, stabilen Stiele eignet sich die Sorte hervorragend als Schnittblume, die auch in der Vase lange ihre Form und Farbe bewahrt. In durchdachten Pflanzungen mit kontrastierenden Blattformen oder komplementären Farben entfaltet sie ihre Wirkung besonders eindrucksvoll und bringt eine unverwechselbare Note in jede Gartengestaltung.
Lilium
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 120-150 cm hoch.
Der Pflanzabstand für die Pflanzen beträgt 20-40 cm.
Die Zwiebeln wurden 10-15 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von Juli bis August.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 1 Zwiebel.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.