Lampionblume - Dekorative Beetgestaltung, Für Trockengestecke - Physalis alkekengi var. franchetii - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Lampionblume - Dekorative Beetgestaltung, Für Trockengestecke - Physalis alkekengi var. franchetii - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Lampionblume zählt zu den traditionsreichen Stauden im Gartenbau und überzeugt durch ihre auffälligen, orangefarbenen Blätterhüllen, die den Früchten ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Diese bewährte Kulturpflanze bildet aufrechte Stängel und erreicht eine Wuchshöhe von 40-60 cm. Besonders markant sind die papierartigen Hüllen, die an kleine Lampions erinnern und dem Spätsommerbeet einen unverwechselbaren Zierwert verleihen. Die robuste Natur dieser mehrjährigen Pflanze sorgt für eine zuverlässige Entwicklung über viele Jahre hinweg. Dank ihrer dekorativen Eigenschaften eignet sich diese Züchtung hervorragend als Blickfang in Rabatten oder Bauerngärten und ist auch bei Schnittblumenliebhabern sehr geschätzt. Neben der optischen Wirkung besticht sie durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte sowie ihren geringen Pflegeaufwand.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz von April bis Mai, da in diesem Zeitraum optimale Keimbedingungen herrschen. Alternativ kann ab April auch direkt ins Freiland gesät werden, sofern der Boden locker und gleichmäßig feucht gehalten wird – dies begünstigt eine zügige Keimung. Die Saattiefe sollte exakt 0,5 cm betragen; ein zu tiefes Säen erschwert das Auflaufen erheblich. Nach erfolgter Keimung entwickeln sich kräftige Jungpflanzen am besten bei Temperaturen um 18-20°C mit ausreichender Lichtzufuhr. Das Umpflanzen erfolgt idealerweise im August oder September, wenn die Pflanzen stabil genug sind, um sich dauerhaft zu etablieren. Ein Pflanzabstand von 30 x 30 cm gewährleistet ausreichend Raum für gesundes Wachstum und fördert gleichzeitig eine gute Luftzirkulation zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten. Physalis alkekengi var. franchetii bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen mit humosem Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden.
Die Lampionblume entfaltet ihren vollen Zierwert während der langen Blütezeit von Juli bis Oktober: Dann erscheinen zahlreiche weiße Blüten, aus denen sich später die typischen orangeroten Fruchthüllen entwickeln – ein attraktiver Hingucker in jedem Staudenbeet oder Vorgartenbereich. Im Spätsommer können ganze Stängel samt Lampions geschnitten werden; sie eignen sich hervorragend für haltbare Trockensträuße oder floristische Dekorationen im Innenraum. Auch als natürliche Herbstdekoration findet diese Sorte vielfach Verwendung – sowohl frisch als auch getrocknet bleiben Farbe und Form lange erhalten. Der angenehme Duft der frischen Triebe trägt zusätzlich zum besonderen Reiz dieser Pflanze bei.
Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, dem hohen Zierwert über viele Wochen hinweg und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten bereichert diese bewährte Sorte jeden Garten nachhaltig – ob als dauerhafte Strukturpflanze im Staudenbeet oder als dekoratives Element für Trockenarrangements im Hausbereich: Die Lampionblume überzeugt durch Zuverlässigkeit sowie traditionelle Schönheit und bleibt ein fester Bestandteil klassischer Gartengestaltung.
Physalis alkekengi var. franchetii
Die Aussaat unter Schutz gelingt von April bis Mai, da die Samen bei gleichmäßiger Wärme optimal keimen.
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von April bis Mai bei optimalen Bodentemperaturen für die Keimung.
Umpflanzen ist von August bis September ideal, damit die Pflanzen gut anwachsen und gestärkt überwintern.
Ein Pflanzabstand von 30 x 30 cm gewährleistet ausreichend Platz und gute Luftzirkulation für gesunde Blüten.
Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober und setzt farbenfrohe Akzente im Garten über viele Wochen hinweg.
Eine Saattiefe von 0,5 cm genügt, eine dünne Erdschicht über dem Saatgut fördert die erfolgreiche Keimung.
0,5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.