Kugelamarant - Purpur - Kugelige Purpurblüten - Gomphrena globosa
- Stückpreis
- / pro
Kugelamarant - Purpur - Kugelige Purpurblüten - Gomphrena globosa
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die bewährte Sorte Kugelamarant Purpur überzeugt durch ihre einjährige Wuchsform mit kräftig verzweigten, aufrechten Trieben, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen. Besonders auffällig sind die intensiv purpurfarbenen, kugelförmigen Blütenstände, welche über viele Wochen hinweg für farbliche Akzente sorgen und jedem Blumenbeet einen lebendigen Charakter verleihen. Die robuste Struktur der Pflanze sorgt für Standfestigkeit auch bei Wind und Regen. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Züchtung sowohl für klassische Rabatten als auch für moderne Staudenpflanzungen oder den Anbau im Kübel auf Balkon und Terrasse. Botanisch gehört sie zur Familie der Fuchsschwanzgewächse; ihr lateinischer Name ist Gomphrena globosa. Durch ihren gleichmäßigen Wuchs und die lange Blütezeit erfreut sie sich seit Jahren großer Beliebtheit in deutschen Gärten.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Gartenboden. Die Aussaat unter Schutz erfolgt optimal von März bis April bei konstanten 18-20°C, wobei die Samen nur etwa 0,5 cm tief in lockere Aussaaterde eingebracht werden sollten. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit fördert das zügige Keimen der Jungpflanzen innerhalb von 10-14 Tagen. Nach dem Pikieren können kräftige Sämlinge ab Mai ins Freiland gesetzt werden, sobald keine Spätfröste mehr zu erwarten sind - dies entspricht meist den regionalen Bedingungen in Deutschland ab Mitte Mai nach den Eisheiligen. Bei Direktsaat ins Beet empfiehlt sich der Zeitraum April-Mai, wenn der Boden bereits ausreichend erwärmt ist und Nachtfröste nicht mehr auftreten. Ein Pflanzabstand von 20x30 cm gewährleistet eine gute Luftzirkulation und beugt Pilzerkrankungen vor. Während der gesamten Vegetationsperiode sollte auf regelmäßiges Gießen geachtet werden; Staunässe ist jedoch unbedingt zu vermeiden.
Der Kugelamarant Purpur zeichnet sich durch seine vielseitige Verwendbarkeit aus: Ob als attraktiver Sommerblüher im Staudenbeet oder als Schnittblume für frische Sträuße - die festen Blütenköpfe behalten ihre Farbe auch nach dem Trocknen hervorragend bei und eignen sich deshalb besonders gut für Trockensträuße sowie floristische Arrangements während des Winters. Von Juli bis Oktober schmückt diese Kulturpflanze zuverlässig Beete und Balkonkästen mit leuchtenden Farbtupfern; dabei profitieren Bienen und Schmetterlinge gleichermaßen vom reichhaltigen Nektarangebot während der Hauptblütezeit. Aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands eignet sie sich ideal sowohl für erfahrene Hobbygärtner als auch Einsteiger im Gartenbau.
Mit ihrer langen Blühdauer, robusten Natur und unkomplizierten Pflege bereichert diese bewährte Sorte jeden Gartenbereich nachhaltig - sei es als dauerhafter Blickfang im Blumenbeet oder als dekoratives Element im Trockenstrauß während der kalten Jahreszeit. Wer Wert auf zuverlässige Blütenfülle legt und zugleich pflegeleichte Pflanzen bevorzugt, trifft mit dieser geschätzten Züchtung eine ausgezeichnete Wahl für vielfältige Gestaltungsideen rund ums Haus.
Gomphrena globosa
Die Aussaat unter Schutz gelingt von März bis April, da die Samen in dieser Zeit kräftig und zuverlässig keimen.
Die Direktsaat ins Freiland ist von April bis Mai möglich, wenn die Temperaturen konstant mild sind.
Das Umpflanzen erfolgt im Mai, sobald keine Nachtfröste mehr auftreten und das Wachstum optimal startet.
Ein Pflanzabstand von 20x30 cm bietet ausreichend Raum für gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht.
Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober und bringt mit ihren leuchtenden Farben Freude in den Garten.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
0,3 g
Das Umpflanzen erfolgt im Mai, sobald keine Nachtfröste mehr auftreten und das Wachstum optimal startet.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Ho buttato i semi senza troppi pensieri, sono cresciuti bene e non ho dovuto curarli di continuo; i fiori continuano a spuntare con colori vivi e il gruppo resta compatto, così capisco sempre dove intervenire.
Die Samen des Kugelamarants erwiesen sich in meinem Garten als unkompliziert und zuverlässig, schon nach kurzer Zeit war ein erfreuliches Wachstum zu beobachten. Aus den kleinen Körnchen entstanden kräftige Stiele mit runden purpurnen Blüten, die in der Sonne besonders intensiv leuchten und einen markanten Kontrast zu orangefarbenen Ringelblumen bilden. Die Handhabung beim Aussäen wirkte angenehm unproblematisch, denn trotz einfacher Pflege entwickelte sich eine dichte Pflanzengruppe, die sowohl im Beet wie auch in Töpfen ein harmonisches Bild erzeugte. Schön ist zudem, dass die Blüten über lange Wochen ihre satte Farbe bewahren und auch nach dem Schneiden als Dekoration attraktiv bleiben. Gerade wer ohne komplizierte Pflege farbstarke Akzente setzen möchte, findet hier eine beständige Möglichkeit.
Die kleinen Pflanzen wuchsen gleichmäßig an und entwickelten bald kräftige, rund geformte Blüten in intensivem Purpur. Besonders gefallen hat mir, dass die Köpfe lange halten und sowohl frisch als auch getrocknet dekorativ nutzbar sind. Im Kübel wie im Beet macht sich die Sorte sehr gut, da sie nicht viel Platz beansprucht und ein ordentliches Gesamtbild abgibt. Die Pflege empfand ich als unkompliziert, regelmäßiges Gießen reichte aus und es traten keine besonderen Probleme auf. Ein schönes Detail ist außerdem, dass sich die Farbe über Wochen hält und selbst nach dem Schnitt stabil bleibt. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und würde diese Sorte jederzeit wieder ziehen.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.