Knolliger Storchschnabel - Geranium - Blüten von außergewöhnlichem Reiz - 5 Knollen
- Stückpreis
- / pro
Knolliger Storchschnabel - Geranium - Blüten von außergewöhnlichem Reiz - 5 Knollen
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Im frühen Jahresverlauf kündigt der Knolliger Storchschnabel mit einem feinen Zusammenspiel aus filigraner Silhouette und sanften Farbübergängen den Beginn der Gartensaison an. Aufrecht, doch zugleich locker verzweigt, entfalten sich die schlanken Blütenstiele über einem dichten Polster aus zart strukturiertem Laub. Die Staude wirkt in ihrer Form ausgewogen und verbindet eine kompakte Grundhaltung mit einer wohltuenden Leichtigkeit, die sich harmonisch in naturnahe Pflanzungen, Steinanlagen oder locker gestaltete Beetränder einfügt. Ihre klare Linienführung und die dezente Textur setzen gestalterisch ruhige Akzente, ohne den Gesamteindruck zu überlagern.
Besonders charakteristisch sind die zart rosa bis violett leuchtenden Blüten des Knolligen Storchschnabels, die sich von April bis Mai über dem frischen Grün öffnen. Jede einzelne Blüte zeigt eine feine Aderung, die ihre Farbwirkung subtil vertieft und dem Blütenbild eine lebendige Tiefe verleiht. Das Laub ist mittelgrün, fein gelappt und bleibt auch im Austrieb zurückhaltend, wodurch der florale Fokus ungestört wirkt. Mit einer Wuchshöhe von 20 bis 30 cm und einer leicht breiten Ausdehnung bildet die Pflanze stabile, kompakte Horste, die als ruhender Gegenpol zu hochwachsenden Frühlingsstauden dienen können.
Für dauerhaft vitale Bestände benötigt der Knolliger Storchschnabel einen lockeren, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Staunässe beeinträchtigt die Knollen, weshalb eine gute Drainage bei der Pflanzung wesentlich ist. Optimal ist die Pflanzzeit im Herbst, bevorzugt zwischen September und Oktober, wenn die Bodentemperaturen noch mild sind. Die Knollen werden rund 10 cm tief gesetzt und in Abständen von 20 bis 30 cm positioniert, wodurch ein gleichmäßiger Wuchs unterstützt wird. Dieser Pflanzrhythmus fördert eine schnelle Etablierung und schafft eine Basis für üppige Blütenpolster im folgenden Frühjahr.
In der Vegetationsphase bildet die Staude frühzeitig Farbinseln im Garten, während spätere Blüher erst an Kraft gewinnen. Nach Abschluss der Blüte zieht sich das Laub allmählich zurück, was Platz für Sommerstauden oder einjährige Begleiter schafft. Die Winterhärte ist ausgeprägt: In gemäßigten Lagen können die Knollen im Boden verbleiben und treiben zuverlässig erneut aus. In Regionen mit besonders strengen Wintern bietet sich ein leichter Schutz durch Laubmulch an. Dank dieser Eigenart entwickelt sich der Knollige Storchschnabel zu einem beständigen Gartenelement mit verlässlichem Wiederkehreffekt.
Gestalterisch entfaltet sich sein Potenzial sowohl in naturnahen Arrangements als auch in formaleren Kompositionen. In Kombination mit filigranen Ziergräsern, frühblühenden Zwiebelpflanzen oder niedrig bleibenden Stauden entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das saisonale Dynamik einbindet. Die Blüten bieten Insekten eine wertvolle frühe Nahrungsquelle, wodurch neben der ästhetischen Wirkung auch ein ökologischer Beitrag geleistet wird. Als dezente Vordergrundpflanze, zur sanften Flächengestaltung oder als Begleiter farbintensiver Frühlingsblüher zeigt der Knolliger Storchschnabel seine vielseitige Eignung und bereichert den Garten über Jahre hinweg.
Geranium tuberosum
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 20-30 cm hoch.
Die Knollen werden mit einem Abstand von 20 bis 30 Zentimetern gesetzt.
Die Zwiebeln wurden 10 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 5 Knollen.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.