Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Keimsprossen - Weißer Senf - Stärkt Das Immunsystem - Sinapis alba

Gekauft von: 208 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 208 Kunden gekauft.
SKU: 015768
Normaler Preis €4,67
Stückpreis
pro

Keimsprossen - Weißer Senf - Stärkt Das Immunsystem - Sinapis alba

Gekauft von: 208 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 208 Kunden gekauft.
SKU: 015768
Normaler Preis €4,67
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Weiße Senfsprossen sind seit Generationen ein geschätzter Bestandteil der deutschen Küchenkultur. Ihr markant scharfer Geschmack und das würzige Aroma machen sie zur beliebten Zutat für belegte Brote, Salate und herzhafte Speisen. Die Kultur gelingt ganzjährig und bringt schon nach wenigen Tagen frische, knackige Sprossen hervor, die sich vielseitig verwenden lassen. Besonders im Winter sind sie eine wertvolle Quelle für frisches, vitaminreiches Grün direkt aus eigenem Anbau.

Für die Anzucht von weißen Senfsprossen sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Sie benötigen lediglich spezielles Keimsaatgut, ein Keimglas oder eine flache Schale sowie frisches Wasser. Der Standort sollte hell, aber nicht sonnig gewählt werden; ideale Temperaturen liegen zwischen 18 und 22°C. Die Samen werden gleichmäßig verteilt, gründlich gespült und anschließend täglich zwei- bis dreimal mit frischem Wasser gespült, um optimale Keimbedingungen zu gewährleisten und Schimmelbildung zu vermeiden. Eine Abdeckung mit Erde oder Substrat ist nicht notwendig. Bereits nach 1 bis 2 Tagen beginnen die Samen zu keimen; nach 5 bis 7 Tagen sind die Sprossen verzehrfertig und können frisch geerntet werden.

Im Alltag überzeugen weiße Senfsprossen durch ihre Vielseitigkeit und ihr pikantes Aroma. Sie verleihen belegten Broten, Salaten, Quarkspeisen und kalten Platten einen angenehm scharfen, senfartigen Akzent. Auch als Garnitur oder als gesunde Zwischenmahlzeit direkt aus dem Keimgefäß sind sie ein Genuss. Geerntet werden die zarten Sprossen mit einer sauberen Schere knapp über der Wurzelzone; nur die jungen Sprossen werden verwendet, da sie besonders mild und aromatisch sind.

Weiße Senfsprossen ermöglichen es, das ganze Jahr über frische Vitamine zu genießen – unabhängig von Jahreszeit oder Wetterlage. Mit minimalem Aufwand bereichern sie jede Küche um wertvolle, selbst gezogene Zutaten und eignen sich ideal für alle, die auf Abwechslung und Frische in der Ernährung Wert legen.

Customer Reviews

Based on 40 reviews
85%
(34)
15%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages

A
Anja

Ich habe die weißen Senfsprossen nun öfter angesetzt und finde sie praktisch und lecker zugleich. Das Spülen war flott erledigt und hat gut in meinen Tagesablauf gepasst. Der würzige Geschmack kam beim Brotbelegen oder im Salat schön durch, ohne zu dominant zu sein. Einzelne Triebe waren mal heller gefärbt, das machte aber nichts aus. Ich schätze vor allem, dass ich damit mühelos Abwechslung beim Essen habe und die Pflanzen immer verlässlich reagieren. Inzwischen möchte ich sie in meiner Küche nicht mehr missen.

d
dohuri

Die Lieferung kam rasch an und machte einen unproblematischen Start möglich. Beim Ansetzen im Glas fiel mir auf, wie sauber alles blieb, was das tägliche Spülen erleichterte. Die winzigen Körner zeigten bald frisches Grün, das nicht nur hübsch aussah, sondern meinen Mahlzeiten eine pikante, dennoch ausgewogene Schärfe verlieh. Besonders in Kombination mit knackigem Gemüse entstand ein stimmiger Biss, der lebendig wirkte und jede Portion angenehm bereicherte.

v
vale38

Mi piace che i germogli restino chiari e brillanti, con una croccantezza leggera che li rende piacevoli sia da soli sia quando arricchiscono insalate o altri piatti semplici.