Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu

Immergrüne Schleifenblume - Bodendeckende Staude Mit Dichten Blüten - Iberis sempervirens - Premium-Saatgut

SKU: 000040
Normaler Preis €4,47
Stückpreis
pro
Neu

Immergrüne Schleifenblume - Bodendeckende Staude Mit Dichten Blüten - Iberis sempervirens - Premium-Saatgut

SKU: 000040
Normaler Preis €4,47
Stückpreis
pro
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die immergrüne Schleifenblume zählt zu den bewährten Stauden für sonnige Gartenbereiche und überzeugt durch ihre kissenförmigen, dichten Polster mit einer Wuchshöhe von 20-30 cm. Charakteristisch sind die wintergrünen, kräftig wachsenden Triebe, die sich rasch ausbreiten und zuverlässig geschlossene Bestände bilden. Von IV bis VII schmückt diese Züchtung den Garten mit zahlreichen weißen Blüten in dichten Rispen, die einen attraktiven Kontrast zum dunkelgrünen Laub bieten. Besonders in Felsengärten oder als Einfassung sonniger Rabatten setzt sie markante Akzente und sorgt für lebendige Struktur im Beet. Die robuste Natur der immergrünen Schleifenblume macht sie zu einer wertvollen Kulturpflanze für vielfältige Gestaltungsansprüche – sowohl im klassischen Steingarten als auch entlang von Mauerkronen oder Wegrändern.

Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich ab IV bis VI die Aussaat unter Schutz bei konstanten 18-20°C, um vitale Jungpflanzen heranzuziehen. Die Saattiefe beträgt 0,5 cm; ein gleichmäßiges Bedecken des Saatguts fördert eine zuverlässige Keimung innerhalb von 10-14 Tagen. Nach dem Pikieren werden die jungen Pflanzen ab IX ins Freiland gesetzt – der warme Boden begünstigt dabei eine zügige Wurzelbildung sowie kräftiges Anwachsen vor dem Wintereinbruch. Alternativ gelingt auch die Direktsaat im Freiland von V bis VI bei ausreichend erwärmtem Boden optimal. Ein Pflanzabstand von 30x30 cm ist ratsam, damit jede Pflanze genügend Raum zur Entwicklung erhält und Konkurrenz vermieden wird. Iberis sempervirens bevorzugt vollsonnige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Substrat; Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelschäden führen kann. Im deutschen Gartenbau hat sich diese Sorte aufgrund ihrer Frosthärte und geringen Pflegeansprüche seit Jahrzehnten bewährt.

Neben ihrem hohen Zierwert punktet diese geschätzte Kulturpflanze durch vielseitigen praktischen Nutzen: Ihre üppigen Blütenpolster eignen sich hervorragend zur Flächenbegrünung auf trockenen Böden sowie als Bodendecker an exponierten Lagen oder Hangbereichen. Im Frühjahr locken die weißen Blüten zahlreiche Insekten wie Bienen und Schwebfliegen an und fördern so aktiv die Artenvielfalt im Gartenökosystem. Die Schnittverträglichkeit ermöglicht es zudem, verblühte Triebe nach der Hauptblüte zurückzuschneiden – dies unterstützt eine kompakte Wuchsform und regt frischen Austrieb an. Auch in gemischten Staudenbeeten harmoniert sie bestens mit niedrig wachsenden Begleitern wie Polsterphlox oder Steinkraut und bringt Struktur sowie langanhaltende Frische ins Gesamtbild.

Mit ihren robusten Eigenschaften, der langen Blütezeit von IV bis VII sowie dem immergrünen Erscheinungsbild bleibt diese Sorte das ganze Jahr über ein Blickfang im heimischen Gartenbereich. Wer pflegeleichte Vielseitigkeit schätzt und Wert auf dauerhafte Begrünung legt, findet in dieser bewährten Staude einen verlässlichen Partner für unterschiedlichste Gartengestaltungen.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)