Himmelsröschen - Pflegeleicht, Besonders Dekorativ - Silene coeli-rosa - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Himmelsröschen - Pflegeleicht, Besonders Dekorativ - Silene coeli-rosa - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Das Himmelsröschen zählt zu den bewährten Sommerblumen für deutsche Gärten und überzeugt durch seine filigrane Wuchsform sowie die reiche Blütenfülle. Charakteristisch sind die gabelförmig verzweigten Triebe, die eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen und sich dadurch ideal für Rabatten, Blumenwiesen oder als lockere Gruppenpflanzung eignen. Die Blüten zeigen sich in attraktiven Schattierungen von Violett, Rosa und Weiß und sorgen während der gesamten Sommermonate für farbliche Akzente im Gartenbild. Besonders geschätzt wird diese Kulturpflanze aufgrund ihrer unkomplizierten Entwicklung und der guten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte. Botanisch ist das Himmelsröschen unter dem Namen Silene coeli-rosa bekannt und gilt als zuverlässige einjährige Pflanze mit hohem Zierwert.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich zunächst die Aussaat unter Glas im Zeitraum März-April bei konstanten Temperaturen um 18-20°C. Hier keimen die Samen besonders gleichmäßig, sodass kräftige Jungpflanzen entstehen, die ab Mai ins Freiland gesetzt werden können. Alternativ gelingt auch eine Direktsaat ins Freiland zwischen April-Juni zuverlässig, sofern der Boden ausreichend erwärmt ist und Temperaturen über 15°C erreicht werden. Die Saattiefe sollte exakt 0,5 cm betragen; zu tief gesäte Samen keimen deutlich schlechter. Ein Pflanzabstand von 30x30 cm gewährleistet optimale Lichtverhältnisse sowie gute Luftzirkulation - beides entscheidend für gesundes Wachstum und stabile Pflanzenstrukturen. Das Umpflanzen erfolgt am besten zwischen Mai-Juni nach den letzten Spätfrösten; so können sich die Jungpflanzen optimal am endgültigen Standort etablieren. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit durchlässigem Gartenboden ohne Staunässe - typische Bedingungen in vielen deutschen Regionen.
Im praktischen Einsatz überzeugt das Himmelsröschen durch seinen vielseitigen Zierwert: Während der langen Blütezeit von Juni-August schmückt es nicht nur klassische Blumenbeete, sondern eignet sich ebenso hervorragend zur Auflockerung naturnaher Wiesenflächen oder als bunter Farbtupfer in gemischten Staudenrabatten. Auch als Schnittblume findet diese Sorte vielfach Verwendung - ihre zarten Stiele lassen sich gut verarbeiten und bringen sommerliche Leichtigkeit in Sträuße oder kleine Tischarrangements ein. Der dezente Duft trägt zusätzlich zur Attraktivität bei, ohne aufdringlich zu wirken; Bienen sowie andere Insekten besuchen gerne die offenen Blütenstände und fördern damit aktiv die Biodiversität im heimischen Garten.
Mit dem Himmelsröschen bereichern Sie Ihren Garten um eine pflegeleichte Sommerblume mit langer Blütezeit und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Dank einfacher Aussaatmethoden sowie robuster Eigenschaften eignet sich diese bewährte Züchtung sowohl für erfahrene Hobbygärtner als auch Einsteiger gleichermaßen - sie sorgt zuverlässig für Farbe, Struktur und Lebendigkeit im Beet oder auf der Blumenwiese.
Silene coeli-rosa
Die Aussaat unter Schutz gelingt von März bis April, da die Samen in dieser Zeit kräftig und zuverlässig keimen.
Die Freilandaussaat ist von April bis Juni ideal, da warme Temperaturen das gleichmäßige Keimen der Samen fördern.
Das Umpflanzen ist von Mai bis Juni ideal, wenn der Boden warm ist und das Wachstum kräftig einsetzt.
Ein Pflanzabstand von 30x30 cm fördert gesundes Wachstum und sorgt für optimale Licht- sowie Luftverhältnisse.
Von Juni bis August schmücken farbenfrohe Blüten den Garten und setzen lebendige Akzente.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
0,5 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.