Grünkohl Kapral - Kompaktwachsender Grünkohl, Für Ganzjährige Kultivierung
- Stückpreis
- / pro
Grünkohl Kapral - Kompaktwachsender Grünkohl, Für Ganzjährige Kultivierung
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Grünkohl Kapral zählt zu den bewährten mittelfrühreifen Grünkohlsorten und überzeugt durch seine ausgeprägte Frosthärte sowie den kompakten Wuchs. Mit einer Endhöhe von 40-50 cm bleibt diese Züchtung vergleichsweise niedrig, was sie besonders standfest macht. Die kräftig grünen bis dunkelgrünen Blätter sind stark gekraust und bilden eine dichte Blattmasse, die sowohl optisch als auch im Ertrag überzeugt. Dank ihrer Temperaturbeständigkeit bis -15°C eignet sich diese Kulturpflanze optimal für den Anbau in deutschen Klimazonen mit längeren Kälteperioden. Bereits 1 Monat nach der Aussaat kann mit der ersten Ernte begonnen werden, was einen frühen Frischverzehr ermöglicht und die Saison deutlich verlängert. Die robuste Natur dieser Sorte sorgt für zuverlässigen Wuchs selbst bei wechselhaften Wetterbedingungen.
Für den erfolgreichen Anbau empfiehlt sich ein sonniger Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden, der gut durchlässig ist und Staunässe vermeidet. Unter Glas kann ab Mai ausgesät werden, um kräftige Jungpflanzen heranzuziehen; im Freiland erfolgt die Aussaat ebenfalls von Mai bis Juni direkt ins feinkrümelige Saatbett bei einer Saattiefe von 0,5-1 cm. Eine gleichmäßige Erdauflage fördert die zügige Keimung bei Bodentemperaturen ab etwa 15°C. Das Umpflanzen sollte zwischen Mai und Juli erfolgen - dabei ist auf möglichst geringe Wurzelschäden zu achten, um das Anwachsen nicht zu beeinträchtigen. Ein Pflanzabstand von 50 x 50 cm bietet jeder Pflanze ausreichend Raum zur Entwicklung und beugt Pilzkrankheiten vor. Regelmäßiges Hacken lockert den Boden und verbessert die Sauerstoffversorgung der Wurzeln; ausreichende Wasserversorgung während Trockenphasen unterstützt das gesunde Wachstum zusätzlich.
Die Nutzungsmöglichkeiten des Grünkohls Kapral sind vielfältig: Von Juli bis März des Folgejahres liefert diese Sorte fortlaufend frische Blätter für Küche und Dekoration. Durch regelmäßiges Ernten junger Blätter wird ein kontinuierlicher Austrieb gefördert - so steht stets frisches Gemüse zur Verfügung. Der Geschmack zeichnet sich durch eine angenehme Würze aus; roh verwendet bereichert er Salate oder grüne Smoothies, gekocht entfaltet er sein volles Aroma in traditionellen Gerichten wie Eintöpfen oder Aufläufen. Auch als dekorative Beipflanzung im Gemüsegarten macht diese krausblättrige Sorte eine gute Figur: Ihr intensives Blattgrün setzt attraktive Akzente zwischen anderen Kulturen.
Mit seiner Kombination aus früher Erntereife, hoher Frosttoleranz und vielseitiger Verwendungsmöglichkeit stellt Grünkohl Kapral eine wertvolle Bereicherung für jeden Hausgarten dar. Die unkomplizierte Kulturführung sowie der lang anhaltende Ertrag machen ihn zum idealen Partner für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner in allen Regionen Deutschlands - ob für frischen Genuss direkt vom Beet oder als zuverlässiger Winterversorger im eigenen Garten.
Brassica oleracea var. sabellica
Die Aussaat unter Schutz gelingt von Mai bis Juni besonders gut, da sich die Jungpflanzen optimal entwickeln.
Die Direktsaat ins Freiland ist von Mai bis Juni möglich, wenn der Boden ausreichend warm ist.
Das Umpflanzen erfolgt idealerweise zwischen Mai und Juli, damit sich die Pflanzen am neuen Standort bestens entwickeln.
Ein Pflanzabstand von 50x50 cm ermöglicht den Blumen optimale Entfaltung und sorgt für gesunde Luftzirkulation.
Die Erntezeit reicht von Juli bis März des Folgejahres, regelmäßiges Ernten sichert einen langen Ertrag.
Eine Saattiefe von 0,5 bis 1 cm fördert eine gleichmäßige Keimung und sichert kräftige Jungpflanzen.
1 g
Das Umpflanzen erfolgt idealerweise zwischen Mai und Juli, damit sich die Pflanzen am neuen Standort bestens entwickeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Mi torna utile perché si mette giù in fretta, cresce bene senza mille cure e alla fine ho sempre verdura fresca pronta da cucinare, così risparmio tempo e non butto via niente.
Die Saat ließ sich mühelos einsetzen und nach kurzer Zeit wuchs sattes Grün heran. Jetzt habe ich frisches Gemüse direkt vorm Haus, spare Einkäufe und kann oft schnell etwas ernten.
Kräftige Blätter mit intensiver Farbe gaben mir Freude beim Ernten, und beim Kochen blieb der Kohl angenehm bissfest sowie aromatisch.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.