Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu

Grüne Erbse - Keimsprossen - Angenehm Süß, Natürliche Ballaststoffquelle - 500 g - Premium-Saatgut

SKU: 024897
Normaler Preis €10,52
Stückpreis
pro
Neu

Grüne Erbse - Keimsprossen - Angenehm Süß, Natürliche Ballaststoffquelle - 500 g - Premium-Saatgut

SKU: 024897
Normaler Preis €10,52
Stückpreis
pro
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Erbsensprossen, gewonnen aus der Grünen Erbse (Pisum sativum), begeistern mit ihrem angenehm süßen, leicht nussigen Geschmack und ihrer knackigen Konsistenz. Diese vitalstoffreichen Keimsprossen sind in der modernen Küche besonders geschätzt: Sie verfeinern belegte Brote, Salate, Suppen sowie warme Gerichte und bieten zugleich ein dekoratives Element auf dem Teller. Durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind sie eine hervorragende Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Die zarten Sprossen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch ausgesprochen vielseitig – ihr milder Geschmack passt sowohl zu vegetarischen als auch zu Fleisch- und Fischgerichten, ohne dabei andere Aromen zu überdecken. Frisch geerntet, liefern sie einen vitalisierenden Frischekick und werten jede Mahlzeit optisch und kulinarisch auf.

Für die Anzucht von Erbsensprossen eignen sich Sprossengeräte, spezielle Keimboxen oder einfache, lebensmittelechte Behälter, die mit einem Siebeinsatz ausgestattet sind. Wichtig ist, ausschließlich keimfähiges Saatgut in Bio-Qualität zu verwenden, um beste Ergebnisse und eine sichere Keimung zu gewährleisten. Die Samen werden zunächst gründlich mit klarem Wasser gespült, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend legt man die Erbsen für etwa 8 bis 12 Stunden in Wasser ein, damit sie ausreichend quellen. Nach dem Einweichen werden die Samen gleichmäßig im Keimgerät verteilt – eine dünne Schicht genügt, da die Körner während des Keimens aufquellen. Überschüssiges Wasser wird abgegossen, um Staunässe und damit Schimmelbildung zu vermeiden. Ein heller, aber nicht sonniger Standort – idealerweise auf der Fensterbank – sorgt für optimale Keimbedingungen bei Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius.

Während der Keimung sollten die Erbsensamen mindestens zweimal täglich mit frischem Wasser gespült werden. Das hält die Sprossen feucht, fördert eine gleichmäßige Entwicklung und beugt unerwünschtem Schimmelbefall zuverlässig vor. Innerhalb von nur 4 bis 6 Tagen sind die Sprossen je nach gewünschter Größe erntereif und können direkt geerntet und verzehrt werden. Die Ernte erfolgt am besten kurz vor dem Servieren, um die maximale Frische, Knackigkeit und Nährstoffdichte zu erhalten. Besonders praktisch: Die Anzucht gelingt das ganze Jahr über unabhängig von Wetter und Saison – so steht stets frisches Grün zur Verfügung, selbst wenn draußen kein Gartenbeet nutzbar ist.

Erbsensprossen sind nicht nur als Rohkost ein Genuss, sondern lassen sich auch kreativ in warme Speisen integrieren. Sie können beispielsweise kurz vor dem Servieren über Suppen gestreut oder als knackige Zutat in Wokgerichten verwendet werden. In Kombination mit milden Dressings, frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch und anderen Sprossen ergeben sie bunte, nährstoffreiche Salate. Wer auf gesunde Ernährung und frische Zutaten Wert legt, profitiert von der unkomplizierten Kulturführung: Der Eigenanbau erfordert weder Vorkenntnisse noch aufwändiges Equipment. Neben der Nutzung von Sprossengeräten eignen sich auch Keimgläser oder einfaches Küchensieb als alternatives Anzuchtgefäß – wichtig ist, dass das Wasser gut ablaufen kann und die Samen genügend Luft erhalten. Die regelmäßige Pflege beschränkt sich auf das Spülen; ein hoher Pflegeaufwand oder spezielle Düngergaben sind nicht erforderlich.

Wer sich für Erbsensprossen entscheidet, kann jederzeit frisches, vitalstoffreiches Gemüse ernten und damit nicht nur die eigene Ernährung bereichern, sondern auch die Vielfalt auf dem Speiseplan erhöhen. Die Sprossen sind eine perfekte Wahl für Genießer, die Wert auf Qualität, Frische und eine einfache Handhabung legen. Durch den schnellen Erntezyklus und die hohe Keimfreudigkeit gelingt der Anbau sowohl Anfängern als auch erfahrenen Hobbygärtnern spielend leicht.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)