Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu

Gewöhnliche Sonnenhut - Goldene Blüten Locken Insekten An - Rudbeckia fulgida - Premium-Saatgut

SKU: 027979
Normaler Preis €2,48
Stückpreis
pro
Neu

Gewöhnliche Sonnenhut - Goldene Blüten Locken Insekten An - Rudbeckia fulgida - Premium-Saatgut

SKU: 027979
Normaler Preis €2,48
Stückpreis
pro
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die gewöhnliche Sonnenhut zählt zu den bewährten Staudenklassikern im Ziergarten und überzeugt durch ihre robuste Wuchsform sowie die leuchtend gelben Blüten mit dunkelbrauner Mitte. Charakteristisch für diese Kulturpflanze sind die aufrechten, kräftigen Stängel, die dichte Büschel von etwa 70 cm Höhe bilden. Die großen Blütenköpfe setzen von Juli bis Oktober markante Farbakzente und ziehen zahlreiche Insekten an. Dank ihrer Standfestigkeit eignet sich diese Sorte hervorragend für Staudenrabatten, Bauerngärten und als langlebige Schnittblume in der Vase. Botanisch gehört sie zur Familie der Korbblütler; ihr lateinischer Name lautet Rudbeckia fulgida. Besonders geschätzt wird sie wegen ihrer langen Blütezeit und des unkomplizierten Charakters – eine zuverlässige Bereicherung für jeden Garten.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden. Die Aussaat unter Schutz erfolgt optimal von März bis April bei gleichmäßigen Temperaturen um 18-20°C; dabei fördert eine Saattiefe von 0,5 cm das gleichmäßige Keimen der Samen. Alternativ ist auch eine Direktsaat ins Freiland ab April bis Mai möglich, sobald keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Nach dem Auflaufen werden die jungen Pflanzen pikiert und ab Mai-Juni ins Beet gepflanzt. Ein Pflanzabstand von 30x50 cm gewährleistet ausreichend Raum für gesundes Wachstum und üppige Entwicklung der Horste. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenphasen unterstützt die Vitalität dieser Züchtung; Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Eine gelegentliche Düngergabe im Frühjahr fördert reiche Blütenbildung ohne übermäßiges Längenwachstum.

Im praktischen Gartenalltag überzeugt diese bewährte Sorte sowohl als dekorative Leitstaude in gemischten Rabatten wie auch als attraktive Schnittblume mit langer Haltbarkeit in der Vase. Der intensive Gelbton sorgt für lebendige Akzente zwischen anderen Sommerstauden oder Gräsern und harmoniert besonders gut mit violetten oder blauen Partnern wie Salbei oder Rittersporn. Die standfesten Stiele erleichtern das Schneiden zum Vasengebrauch erheblich; frisch geschnittene Triebe halten mehrere Tage ihre Leuchtkraft ohne vorzeitiges Welken zu zeigen. Auch Bienen profitieren vom reichen Pollenangebot während der gesamten Blütezeit – so trägt diese Kulturpflanze aktiv zur Förderung heimischer Insektenvielfalt bei.

Mit ihrem unkomplizierten Pflegeanspruch, ausgeprägter Robustheit gegenüber Krankheiten sowie langanhaltender Blühfreude ist die gewöhnliche Sonnenhut eine wertvolle Ergänzung im naturnahen Gartenbau wie auch im klassischen Zierbeetbau geblieben. Wer einen pflegeleichten Dauerblüher sucht, setzt auf diese traditionsreiche Staude – zuverlässig schön vom Hochsommer bis weit in den Herbst hinein.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)