Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Färberdistel Zitronengelb - Kräftig Gelbe Gefüllte Blütenkörbe - Carthamus tinctorius

SKU: 026573
Normaler Preis €3,63 €2,90 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Färberdistel Zitronengelb - Kräftig Gelbe Gefüllte Blütenkörbe - Carthamus tinctorius

SKU: 026573
Normaler Preis €3,63 €2,90 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Färberdistel Zitronengelb überzeugt als einjährige Blütenpflanze durch ihre aufrecht wachsenden, kräftig verzweigten Triebe und die charakteristischen kugelförmigen Blütenstände in leuchtendem Zitronengelb. Mit einer Wuchshöhe von 70-80 cm eignet sich diese bewährte Sorte hervorragend für den sommerlichen Ziergarten, insbesondere zur Gestaltung von Rabatten und Beeten. Botanisch zählt sie zu den Korbblütlern und bringt mit ihrer auffälligen Blüte einen frischen Farbakzent ins Beet. Die robuste Natur dieser Kulturpflanze macht sie zu einem geschätzten Bestandteil im klassischen Bauerngarten wie auch im modernen Staudenbeet. Ihre dekorativen Blütenstände sind nicht nur während der Hauptblütezeit ein Blickfang, sondern behalten auch nach dem Schnitt ihre intensive Farbe - ideal für Trockensträuße oder floristische Arrangements.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat direkt ins Freiland von April bis Mai, sobald der Boden konstant über 10°C erreicht hat. Die Samen werden etwa 1,5 cm tief abgelegt und leicht mit Erde bedeckt, um eine gleichmäßige Keimung sowie Schutz vor Austrocknung zu gewährleisten. Ein Pflanzabstand von 20 bis 30 x 30 cm ist optimal und sorgt für gesunde Entwicklung sowie gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen - wichtige Voraussetzungen zur Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten unter deutschen Klimabedingungen. Die Färberdistel bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem Gartenboden; Staunässe sollte vermieden werden. Während der Keimphase ist auf gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten, spätere Wassergaben können bei etablierten Pflanzen reduziert werden. Als wärmeliebende Art entwickelt Carthamus tinctorius besonders in Regionen mit warmem Sommerklima kräftige Triebe und üppige Blütenbildung.

Neben ihrem hohen Zierwert bietet diese Züchtung vielfältigen praktischen Nutzen: Die robusten Stiele eignen sich ausgezeichnet als Schnittblume für sommerliche Sträuße oder florale Dekorationen im Haus. Auch getrocknet behalten die zitronengelben Köpfe lange ihre Leuchtkraft - beliebt bei Liebhabern natürlicher Trockenfloristik. Im traditionellen Gartenbau wurde die Färberdistel zudem wegen ihres färbenden Blütenstaubs geschätzt; heute steht jedoch meist ihr dekorativer Wert im Vordergrund. Der angenehme Duft zieht zahlreiche Insekten an und fördert so die Artenvielfalt im Gartenökosystem nachhaltig. Zur Ernte schneidet man die Stängel am besten kurz vor dem vollständigen Aufblühen ab; so bleiben Form und Farbe optimal erhalten.

Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, standfesten Wuchsform und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten bereichert die Färberdistel Zitronengelb jeden Gartenbereich vom klassischen Bauerngarten bis zum modernen Blumenbeet zuverlässig über viele Wochen hinweg mit intensiver Farbe und natürlichem Charme. Für alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ist diese traditionsreiche Sommerblume eine lohnenswerte Bereicherung sowohl als frische Schnittblume wie auch für dauerhafte Trockenarrangements.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages