Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Edelwicke - Gwendoline - Große, Gewellte Blütenblätter - Lathyrus odoratus

SKU: 027456
Normaler Preis €2,86 €2,29 -20%
Stückpreis
pro
Sale

Edelwicke - Gwendoline - Große, Gewellte Blütenblätter - Lathyrus odoratus

SKU: 027456
Normaler Preis €2,86 €2,29 -20%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Edelwicke Gwendoline zählt zu den beliebtesten einjährigen Kletterpflanzen für den Hausgarten und überzeugt durch ihre kräftig rankenden Triebe, die Längen von bis zu 250 cm erreichen. Charakteristisch sind die auffallend rosafarbenen Blüten mit ihrem intensiven, süßlichen Duft, der in den Sommermonaten zuverlässig Bienen und Schmetterlinge anzieht. Botanisch handelt es sich bei dieser bewährten Sorte um Lathyrus odoratus, eine traditionsreiche Kulturpflanze mit langer Gartenbaugeschichte. Die Kombination aus dekorativem Wuchs, üppigem Flor und angenehmem Aroma macht diese Züchtung besonders attraktiv für Pergolas, Rankgitter oder Zäune. Dank ihrer schnellen Entwicklung eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Sichtschutzbereichen sowie zur optischen Aufwertung sonniger Standorte im Garten.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat direkt ins Freiland von März bis April bei Bodentemperaturen ab 10°C. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein; Staunässe ist zu vermeiden. Die Samen werden 3 bis 4 cm tief abgelegt - dies schützt vor Austrocknung und fördert eine gleichmäßige Keimung innerhalb weniger Tage. Ein Pflanzabstand von 10 bis 20 cm gewährleistet ausreichend Platz für kräftiges Wachstum sowie gesunde Wurzelentwicklung. Nach der Keimung benötigen die jungen Pflanzen einen vollsonnigen Standort mit regelmäßiger Wasserversorgung ohne Vernässung. Eine Rankhilfe wie Drahtzaun oder Spalier unterstützt das natürliche Ranken der Triebe optimal. In deutschen Klimazonen zeigt sich diese Sorte robust gegenüber wechselhaften Wetterbedingungen; gelegentliche Düngergaben fördern einen reichen Blütenansatz während der gesamten Vegetationsperiode.

Von Juni bis September entfaltet die Edelwicke Gwendoline ihren vollen Zierwert: Die leuchtenden rosafarbenen Blüten erscheinen fortlaufend an langen Stielen und eignen sich ideal als Schnittblumen für duftende Sommersträuße in Haus oder Vase. Ihr angenehmer Duft bereichert Sitzplätze im Freien ebenso wie Blumenbeete entlang von Wegen oder Terrassenrändern. Aufgrund ihres schnellen Wachstums lassen sich kahle Flächen rasch begrünen und auch kleinere Gärten profitieren vom vertikalen Effekt dieser bewährten Kletterpflanze. Für naturnahe Gärten bietet sie zudem wichtigen Lebensraum für Bestäuberinsekten - ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität im heimischen Grünbereich.

Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, dem zuverlässigen Flor über mehrere Monate hinweg sowie dem markanten Duft vereint diese Sorte zahlreiche Vorteile moderner Gartenkultur in einer einzigen Pflanze. Wer Wert auf lebendige Farbenvielfalt, aromatische Akzente und nachhaltige Gestaltung legt, findet in der Edelwicke Gwendoline einen vielseitigen Begleiter für unterschiedlichste Gartensituationen.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)