Edelwicke - Dolly Varden - Intensiver, Süßer Duft - Lathyrus odoratus
- Stückpreis
- / pro
Edelwicke - Dolly Varden - Intensiver, Süßer Duft - Lathyrus odoratus
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Die Edelwicke Dolly Varden überzeugt als einjährige Kletterpflanze mit außergewöhnlicher Wuchskraft und attraktiven, zweifarbigen Blüten. Ihre langen Ranken erreichen problemlos bis zu 250 cm Höhe und bieten damit vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Rankhilfen, Zäune oder Spaliere im Garten. Charakteristisch sind die zart duftenden, rosaweißen Blüten, die von Juni bis September in großer Zahl erscheinen und nicht nur optisch, sondern auch olfaktorisch einen besonderen Reiz ausüben. Diese bewährte Sorte zeichnet sich durch ihre robuste Entwicklung sowie ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standorte aus. Die botanische Einordnung als Lathyrus odoratus unterstreicht den traditionellen Wert dieser Kulturpflanze im deutschen Zierpflanzenbau.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, humosem Boden. Die Aussaat erfolgt ab März bis April direkt ins Freiland, sobald die Bodentemperaturen konstant über 10°C liegen und keine starken Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Die Samen werden dabei 3-4 cm tief in lockere Erde gelegt; dies fördert eine gleichmäßige Keimung und kräftiges Wachstum der Jungpflanzen. Ein Pflanzabstand von 10-20 cm zwischen den einzelnen Exemplaren gewährleistet ausreichend Platz für eine gesunde Entwicklung der Wurzeln und Triebe. Während der Keimphase ist auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Nach dem Auflaufen profitieren die Pflanzen von einer regelmäßigen Bewässerung sowie gelegentlicher Düngergabe mit einem stickstoffarmen Volldünger zur Förderung der Blütenbildung.
Im praktischen Einsatz überzeugt diese Züchtung sowohl als dekorative Bereicherung für Gartenrabatten als auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse. Besonders beliebt ist sie wegen ihres intensiven Duftes, der Bienen und Schmetterlinge anzieht und so zur Förderung der Artenvielfalt beiträgt. Die farbenfrohen Blüten eignen sich hervorragend zum Schnitt für sommerliche Blumensträuße - frisch geschnitten halten sie bei kühler Lagerung mehrere Tage ihre Leuchtkraft und ihren angenehmen Geruch. In Kombination mit anderen Sommerblumen lassen sich attraktive Arrangements gestalten; zugleich sorgt das dichte Blattwerk für einen natürlichen Sichtschutz an Rankgittern oder Pergolen.
Mit ihrer langen Blütezeit von Juni bis September bereichert die Edelwicke Dolly Varden jeden Garten durch Farbe, Duft und Strukturvielfalt. Dank unkomplizierter Aussaat sowie geringer Pflegeansprüche eignet sich diese Sorte ideal sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger im Hobbygartenbereich. Wer Wert auf klassische Schönheit verbunden mit traditioneller Gartengestaltung legt, findet in dieser bewährten Kulturpflanze einen zuverlässigen Partner für lebendige Sommerbeete.
Lathyrus odoratus
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von März bis April, wenn der Boden mindestens 10°C erreicht hat.
Ein Pflanzabstand von 10 bis 20 cm gewährleistet optimale Lichtverhältnisse und fördert die Luftzirkulation.
Von Juni bis September setzt die Blütezeit farbenfrohe Akzente und zieht zahlreiche Bienen sowie Schmetterlinge an.
Samen werden 3 bis 4 cm tief in die Erde gelegt, um sie vor Austrocknung und Vogelfraß zu schützen.
1 g
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
I semi hanno preso subito dopo la semina e con poche cure regolari le piante sono cresciute bene, offrendo un fogliame fitto che dà un bel colpo d’occhio senza impegni eccessivi; i fiori aprono corolle dai toni vivaci con profumo intenso ma piacevole, creando una presenza gradevole in casa o sul balcone, capace di unire praticità ed estetica con buon risultato.
Die Sorte Dolly Varden zog sofort durch ihre elegante Erscheinung meine Aufmerksamkeit auf sich. Beim Einpflanzen wirkte das Material sauber vorbereitet und ließ sich angenehm handhaben, was den Start erleichterte. Nach einigen Tagen zeigte sich ein vitales Wachstum mit schlanken Ranken, die schnell einen dekorativen Rahmen schufen. Besonders eindrucksvoll fand ich die Blütenfarben: kräftiges Purpur mit zarten Rosanuancen, die in der Sonne eine besondere Tiefe entwickelten und meinem Garten eine romantische Note gaben. Der Duft entfaltete sich subtil, süßlich und dennoch zurückhaltend, sodass er im Zusammenspiel mit anderen Pflanzen nie zu dominant erschien. Gäste bemerkten häufig diesen leichten Hauch von Nostalgie und fragten interessiert nach der Sorte. Lediglich bei starkem Regen zeigten manche Stängel Anfälligkeit für Knicke, was jedoch durch eine kleine Unterstützung leicht auszugleichen war.
Beim Öffnen machte die schlicht schöne Hülle gleich Lust auf das Pflanzen. Die Körner wirkten fest und ließen sich ohne Mühe einsetzen. Nach einiger Zeit entwickelte sich eine bunte Mischung von Blüten, deren Farben erstaunlich tief wirkten und je nach Licht mal sanfter, mal kräftiger erschienen. Das kräftige Violett harmonierte schön mit dem Grün der Ranken. Besonders eindrucksvoll war der süße Duft, der sich angenehm im Raum hielt und nicht zu stark wurde. Mir gefiel sehr, wie Aussehen und Geruch zusammenpassten und eine besondere Stimmung schufen. Auch Besuchern fiel das sofort auf; sie fragten interessiert nach Sorte und Herkunft. Für die Pflege reichte es völlig, aufmerksam zu bleiben, kleine Handgriffe zu machen und regelmäßig für Halt zu sorgen so blieb die Pflanze gesund und ausgewogen.
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.