Echte Leinkraut - Zauberhafte Blütenpracht - Linaria vulgaris - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Echte Leinkraut - Zauberhafte Blütenpracht - Linaria vulgaris - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Echte Leinkraut zählt seit Generationen zu den bewährten Kräutern für naturnahe Gärten und Blumenwiesen. Diese einjährige Kulturpflanze bildet aufrechte Blütentriebe, die Höhen von 40-50 cm erreichen und sich durch ihre leuchtend gelben Blüten in lockeren Spitzenrispen auszeichnen. Charakteristisch ist der schlanke, standfeste Wuchs mit schmalen, lanzettlichen Blättern, der in Kombination mit der langen Blütezeit von Juni bis September für anhaltende Farbakzente sorgt. Die robuste Art überzeugt durch Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und bereichert sowohl Rabatten als auch extensiv gepflegte Flächen. Botanisch wird diese geschätzte Züchtung als Linaria vulgaris geführt und ist besonders wegen ihrer unkomplizierten Kulturführung beliebt.
Für eine erfolgreiche Anzucht empfiehlt sich die Aussaat direkt ins Freiland zwischen April und Juni. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden; gut durchlässige, humose Gartenböden bieten optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum. Die Samen werden flach ausgesät - eine Saattiefe von 0,2-0,5 cm genügt völlig -, anschließend leicht mit feiner Erde bedecken und vorsichtig angießen. Bei einer Bodentemperatur ab 12°C keimen die Samen zügig innerhalb weniger Tage. Ein Pflanzabstand von 20 x 30 cm gewährleistet ausreichend Licht sowie gute Luftzirkulation und beugt Pilzkrankheiten vor. Während der Keimphase ist gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig; später erweist sich die Echte Leinkraut als ausgesprochen trockenheitsverträglich und benötigt nur bei längerer Trockenheit zusätzliche Wassergaben. Eine Düngung ist im Normalfall nicht erforderlich, da die Pflanze genügsam bleibt - lediglich bei sehr mageren Böden kann Kompost eingearbeitet werden.
Im Garten überzeugt diese Sorte durch vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Sie eignet sich hervorragend zur Auflockerung von Staudenbeeten oder zur Bepflanzung naturnaher Bereiche wie Wildblumenwiesen oder Wegränder. Besonders attraktiv wirkt sie in Kombination mit anderen heimischen Sommerblumen oder Gräsern - so entstehen abwechslungsreiche Pflanzbilder mit hohem ökologischen Wert für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge. Auch im Schnitt blüht das Leinkraut lange nach; es bringt frische Akzente in sommerliche Sträuße oder kleine Vasenarrangements auf Balkon und Terrasse. Wegen ihres natürlichen Charmes findet sie zunehmend Eingang in moderne Naturgärten sowie extensive Begrünungen öffentlicher Flächen.
Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, dem langen Blütenflor sowie dem hohen Zierwert stellt diese traditionsreiche Kräuterpflanze eine echte Bereicherung für jeden Garten dar - ob als farbenfroher Blickfang im Beet oder naturnahes Gestaltungselement auf größeren Flächen. Wer pflegeleichte Vielfalt sucht, setzt auf diese bewährte Sorte: robust im Anbau, wertvoll für die heimische Tierwelt und immer ein Garant für lebendige Gartenszenen vom Frühsommer bis zum Herbst.
Linaria vulgaris
Die Aussaat im Freiland gelingt von April bis Juni besonders zuverlässig, da die Samen optimal keimen.
Ein Pflanzabstand von 20 x 30 cm sorgt für ausreichend Licht und Luft und fördert ein gesundes Wachstum.
Von Juni bis September schmücken farbenfrohe Blüten den Garten und locken zahlreiche Insekten an.
Eine Saattiefe von 0,2 bis 0,5 cm mit lockerer Abdeckung begünstigt die schnelle Keimung der Samen.
0,3 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.