Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu

Duftveilchen - Duftende Sorte, Perfekt Für Schattenplätze - Viola odorata - Premium-Saatgut

SKU: 000155
Normaler Preis €5,18
Stückpreis
pro
Neu

Duftveilchen - Duftende Sorte, Perfekt Für Schattenplätze - Viola odorata - Premium-Saatgut

SKU: 000155
Normaler Preis €5,18
Stückpreis
pro
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Das Duftveilchen zählt zu den traditionsreichsten und beliebtesten Frühjahrsblühern im Gartenbau. Diese mehrjährige, stark wuchernde Staude bildet eine lockere Grasnarbe und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 cm. Besonders charakteristisch sind die zarten, violetten Blüten, die mit ihrem angenehmen Duft schon früh im Jahr für Aufmerksamkeit sorgen. Die robuste Natur dieser bewährten Kulturpflanze sorgt dafür, dass sie sich rasch ausbreitet und auch an halbschattigen Standorten zuverlässig gedeiht. Botanisch wird das Duftveilchen als Viola odorata geführt und ist seit Generationen ein fester Bestandteil klassischer Bauerngärten sowie moderner Rabattenbepflanzungen. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Sorte sowohl für Felsengärten als auch für naturnahe Forstgärten, wo sie mit ihrem dichten Wuchs Unkraut unterdrückt und gleichzeitig wertvolle Nektarquellen für Insekten bietet.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat unter Schutz von September bis November bei Temperaturen um 15-20°C. So entwickeln sich kräftige Jungpflanzen, die optimal in die neue Saison starten können. Alternativ kann ab August bis September direkt ins Freiland ausgesät werden – dies fördert ein gutes Anwurzeln vor dem Winter und macht die Pflanzen widerstandsfähig gegenüber wechselnden Wetterbedingungen. Die Saattiefe sollte dabei bei maximal 0,5 cm liegen; das Saatgut nur leicht mit Erde bedecken, um optimale Keimbedingungen zu schaffen. Ein Pflanzabstand von 20x30 cm gewährleistet ausreichend Licht und Luftzirkulation im Bestand – so bleibt der Bestand vital und weniger anfällig für Pilzkrankheiten. Das Umpflanzen erfolgt idealerweise im April nach den letzten stärkeren Frösten; dann wachsen die jungen Pflanzen schnell an und bilden innerhalb kurzer Zeit dichte Teppiche aus sattgrünem Laub.

In der Gartengestaltung überzeugt diese Züchtung durch ihren vielseitigen praktischen Nutzen: Sie bringt ab März bis Mai sowie erneut von September bis Oktober über viele Wochen hinweg Farbe ins Beet oder auf schattige Flächen am Gehölzrand. Der intensive Blütenduft bereichert nicht nur den eigenen Gartenbereich, sondern zieht auch zahlreiche Wildbienen an – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im heimischen Grünraum. Auch in Steingärten oder als Unterpflanzung größerer Gehölze kommen ihre dekorativen Qualitäten bestens zur Geltung: Die niedrige Wuchshöhe ermöglicht harmonische Übergänge zwischen Rasenflächen und Staudenbeeten oder entlang von Wegen. In der Floristik werden einzelne Blüten gern zum Veredeln kleiner Sträuße verwendet; zudem eignen sich frische Veilchenblüten zum Aromatisieren feiner Desserts oder Sirupen.

Mit dem Duftveilchen holen Sie sich einen pflegeleichten Frühlingsboten in den Garten, der durch seine lange Blütezeit sowie seinen angenehmen Duft überzeugt und vielfältig eingesetzt werden kann. Ob als Bodendecker in Rabatten, belebendes Element im Felsengarten oder natürliche Ergänzung im Forstgarten – diese geschätzte Sorte verbindet traditionelle Gartenschönheit mit ökologischem Mehrwert auf unkomplizierte Weise.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)