Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Neu

Blaue Himmelsleiter - Mischung - Mehrjährig, Zarte Glockenblüten - Polemonium caeruleum - Premium-Saatgut

SKU: 027974
Normaler Preis €2,14
Stückpreis
pro
Neu

Blaue Himmelsleiter - Mischung - Mehrjährig, Zarte Glockenblüten - Polemonium caeruleum - Premium-Saatgut

SKU: 027974
Normaler Preis €2,14
Stückpreis
pro
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Die Blaue Himmelsleiter-Mischung überzeugt als mehrjährige Staude durch ihre dichten, aufrechten Büschel und die charakteristischen, dunkelgrünen, gefiederten Blätter. Mit einer Wuchshöhe von 60-70 cm bildet diese bewährte Kulturpflanze stabile Horste, die sich hervorragend für Gruppenpflanzungen und Rabatten eignen. Besonders auffällig sind die langen Stängel mit prächtigen Blütenständen in verschiedenen Blau- und Weißtönen, welche dem Garten während der Blütezeit eine elegante Note verleihen. Die Blütenstruktur sorgt nicht nur für einen attraktiven Anblick im Beet, sondern lockt auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Botanisch ist diese Züchtung unter dem Namen Polemonium caeruleum bekannt und gilt als robust sowie zuverlässig im mehrjährigen Gartenbau.

Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem Boden. Die Aussaat erfolgt unter Schutz von April bis Mai bei gleichmäßigen Temperaturen um 18-20°C. Eine Saattiefe von 1 cm ist optimal; dabei sollte das Saatgut leicht mit Erde bedeckt werden, um Austrocknung und Vogelfraß vorzubeugen. Nach der Keimung werden die Jungpflanzen ab August bis September an ihren endgültigen Platz gesetzt. Ein Pflanzabstand von 30 x 40 cm gewährleistet kräftiges Wachstum und fördert eine gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzenbeständen – ein wichtiger Aspekt zur Vorbeugung gegen Pilzbefall in feuchten Jahren. Während der Anwachsphase empfiehlt sich regelmäßiges Gießen ohne Staunässe sowie gelegentliches Lockern des Bodens zur Förderung der Wurzelentwicklung. Im deutschen Klima zeigt sich diese Sorte frosthart und pflegeleicht; lediglich junge Pflanzen profitieren vor starkem Frost von einem leichten Winterschutz aus Laub oder Reisig.

Im praktischen Einsatz überzeugt die Blaue Himmelsleiter-Mischung sowohl durch ihren hohen Zierwert als auch durch ihre Vielseitigkeit im Gartenbild: Von Mai bis Juli schmücken zahlreiche blau oder weiß blühende Rispen Beete, Steingärten oder naturnahe Flächen gleichermaßen wirkungsvoll. Besonders beliebt ist sie in Kombination mit anderen Stauden wie Frauenmantel oder Lupinen zur Gestaltung farbenfroher Rabattenbänder. Der angenehme Duft ihrer Blüten trägt zusätzlich zu einer lebendigen Atmosphäre bei und macht sie zu einem wertvollen Element für bienenfreundliche Gärten sowie naturnahe Pflanzkonzepte. Schnittblumen lassen sich frisch arrangieren; getrocknete Samenstände bieten dekorative Akzente im Spätsommerflor.

Diese bewährte Sorte bereichert jeden Garten langfristig durch ihre attraktive Optik, einfache Pflegeeigenschaften und ökologische Bedeutung für Insektenvielfalt. Wer Wert auf robuste Stauden legt, findet in dieser Mischung einen zuverlässigen Partner für vielfältige Gestaltungswünsche – ob als Blickfang im Staudenbeet oder als harmonisches Bindeglied in gemischten Pflanzungen.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)