BIO Zitronenmelisse - Natürlicher Stresslinderer Im Topf - Melissa officinalis - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
BIO Zitronenmelisse - Natürlicher Stresslinderer Im Topf - Melissa officinalis - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die BIO Zitronenmelisse zählt seit Generationen zu den bewährten Heil- und Gewürzpflanzen im heimischen Gartenbau. Charakteristisch für diese robuste Kulturpflanze sind die frischgrünen, leicht behaarten Blätter mit ausgeprägtem Zitronenaroma, das sich besonders nach dem Schnitt intensiv entfaltet. Die mehrjährige Staude überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gartenstandorte. Bereits ab dem Frühjahr treibt sie kräftig aus und bildet dichte Horste, die nicht nur als Aromaspender geschätzt werden, sondern auch zahlreiche Insekten anziehen. Dank ihres kompakten Wuchses eignet sich diese Züchtung sowohl für klassische Kräuterbeete als auch für Mischkulturen oder naturnahe Pflanzungen am Gehölzrand.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich die Aussaat unter Glas von März bis April bei konstanten 15°C. Eine Saattiefe von 0,5 cm gewährleistet gleichmäßige Keimung und fördert vitale Sämlinge mit kräftigem Wurzelwerk. Sobald ab 20. Mai stabile Temperaturen herrschen, können Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden. Ein Pflanzabstand von 40 x 40 cm sorgt dafür, dass jede Pflanze ausreichend Platz zur Entwicklung erhält und Pilzkrankheiten zuverlässig vorgebeugt wird. Die BIO Zitronenmelisse bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden und reagiert empfindlich auf Staunässe sowie Verdichtung im Wurzelbereich. Regelmäßiges Hacken lockert den Boden und fördert ein gesundes Wachstum der Pflanzenbasis. Während längerer Trockenphasen ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig; Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
Ab Juli beginnt die Erntezeit: Jetzt sind Blätter und junge Triebspitzen besonders aromatisch und enthalten einen hohen Anteil ätherischer Öle sowie wertvolle Inhaltsstoffe für Aufgüsse oder Teemischungen. Das frische Laub verleiht Salaten, Quarkgerichten sowie Gemüse- oder Fleischspeisen eine feine zitronige Note – ideal auch zum Verfeinern von Desserts oder Getränken in der Sommerküche geeignet. Neben dem kulinarischen Nutzen überzeugt diese Sorte durch ihren angenehmen Duft im Beet sowie als dekorative Komponente in gemischten Rabatten oder Kräuterschnecken. Die regelmäßige Ernte regt zudem den Neuaustrieb an und sorgt über viele Jahre hinweg für einen zuverlässigen Nachschub an frischem Würzkraut direkt aus dem eigenen Garten.
Mit ihrer unkomplizierten Kulturführung, der reichen Erntezeit von Juli bis September sowie der vielseitigen Verwendungsmöglichkeit ist die BIO Zitronenmelisse eine wertvolle Bereicherung für jeden Hausgarten oder Kleingartenbetrieb. Wer auf bewährte Qualität aus zertifiziertem biologischem Anbau setzt, findet in dieser Sorte einen zuverlässigen Partner – ob als aromatisches Küchenkraut oder pflegeleichte Heilpflanze mit langer Tradition im deutschen Gartenbau.
Melissa officinalis
Die Aussaat unter Schutz gelingt von März bis April, da die Samen in dieser Zeit kräftig und zuverlässig keimen.
Ab 20. Mai bis Juni können Jungpflanzen ins Freiland, sobald stabile Temperaturen das Wachstum fördern.
Ein Pflanzabstand von 40x40 cm ermöglicht den Blumen eine gesunde und üppige Entwicklung.
Die Erntezeit erstreckt sich von Juli bis September, wenn die Früchte voll ausreifen und aromatisch schmecken.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
0.2 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.