Anti-Smog-Pflanzenmischung - Natürlicher Schutz Für Ihren Garten - Großpackung - 100 g - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Anti-Smog-Pflanzenmischung - Natürlicher Schutz Für Ihren Garten - Großpackung - 100 g - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Anti-Smog-Pflanzenmischung vereint eine gezielt zusammengestellte Auswahl mehrjähriger und robuster Arten, die sich durch ihre besondere Fähigkeit zur Filterung von Luftschadstoffen auszeichnen. Diese bewährte Sorte sorgt mit ihrem hohen Anteil an Stauden für einen langanhaltenden Blühaspekt bis in den Herbst hinein und bietet damit nicht nur optische Vielfalt, sondern auch ökologischen Mehrwert im städtischen Raum. Die Pflanzen erreichen je nach Art unterschiedliche Höhen und bilden dichte, strukturreiche Bestände, die als grüne Barriere gegen Feinstaub und Stickoxide wirken. Besonders charakteristisch ist der reiche Artenmix mit unterschiedlichen Blütenfarben und -formen, der Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht. Durch die gezielte Auswahl standortangepasster Arten bleibt diese Züchtung 2-3 Jahre vital auf der Fläche erhalten und stellt so eine nachhaltige Begrünungsmaßnahme dar.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem Boden ohne Staunässe. Die Aussaat erfolgt im Freiland optimal zwischen April und Juni bei Bodentemperaturen ab 12°C. Dabei werden die Samen etwa 0,5 cm tief in feinkrümelige Erde eingebracht - flaches Einarbeiten fördert das gleichmäßige Keimen. Ein Pflanzabstand von 20 x 20 cm ermöglicht kräftiges Wachstum sowie ausreichend Licht für jede Einzelpflanze. Nach dem Auflaufen ist regelmäßiges Angießen bei Trockenheit wichtig; auf zusätzliche Düngergaben kann meist verzichtet werden, da viele enthaltene Arten genügsam sind. Während der Vegetationsperiode empfiehlt es sich, unerwünschte Wildkräuter zu entfernen, um Konkurrenzdruck zu vermeiden. In deutschen Klimazonen zeigt sich diese Mischung besonders widerstandsfähig gegenüber Hitzeperioden sowie kurzzeitigen Spätfrösten.
Neben ihrer Funktion als natürliche Luftfilter punktet die Mischung durch ihren hohen Zierwert: Von Mai bis Oktober setzen zahlreiche Blüten in Gelb-, Blau- oder Purpur-Tönen farbenfrohe Akzente im Garten oder öffentlichen Grünflächen. Der vielfältige Flor lockt zahlreiche Bestäuber an und trägt zur Förderung der biologischen Vielfalt bei - ideal für naturnahe Gärten oder innerstädtische Flächen entlang vielbefahrener Straßen. Viele enthaltene Arten wie Echinacea purpurea zeichnen sich zudem durch angenehmen Duft aus; einige eignen sich auch als Schnittblumen für dekorative Sträuße oder können getrocknet weiterverwendet werden. Eine Ernte einzelner Blütenstände zur Verwendung in kleinen Blumenarrangements ist problemlos möglich.
Mit dieser robusten Pflanzenmischung gelingt es mühelos, dauerhaft attraktive Flächen zu schaffen und gleichzeitig aktiv zum Umweltschutz beizutragen - ganz ohne großen Pflegeaufwand oder spezielle Vorkenntnisse im Gartenbau erforderlich zu machen. Die Kombination aus luftreinigender Wirkung, langer Standzeit sowie reichem Blühaspekt macht sie besonders empfehlenswert für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ihren Garten sinnvoll bereichern möchten.
Die Aussaat im Freiland gelingt am besten von April bis Juni, wenn die Bodentemperatur optimal für die Keimung ist.
Ein Pflanzabstand von 20 x 20 cm gewährleistet kräftiges Wachstum und ausreichend Licht für jede Pflanze.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober und setzt über Monate hinweg farbenfrohe Akzente im Garten.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt, was ein gleichmäßiges Keimen unterstützt.
100 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.