Alpendistel - Lang Blühend, Besonders Dekorativ - Eryngium alpinum - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Alpendistel - Lang Blühend, Besonders Dekorativ - Eryngium alpinum - Premium-Saatgut
- Stückpreis
- / pro
Die Alpendistel beeindruckt als mehrjährige, ausdauernde Staude mit charakteristischen, steifen und verzweigten Stängeln, die eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm erreichen. Besonders auffällig sind die effektvollen, blau gefärbten Blütenstände mit markanten Hüllblättern, die durch ihre dornige Struktur einen besonderen Zierwert bieten. Diese bewährte Kulturpflanze ist robust und anpassungsfähig, was sie zu einer geschätzten Bereicherung für Felsengärten und Rabatten macht. Die Kombination aus ungewöhnlicher Blütenform und intensiver Farbgebung sorgt während der Sommermonate für attraktive Akzente im Gartenbild. Botanisch gehört diese Sorte zur Familie der Doldenblütler; ihr lateinischer Name lautet Eryngium alpinum. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit sowie ihrer Langlebigkeit ist sie sowohl bei erfahrenen Gärtnern als auch bei Einsteigern beliebt.
Für eine erfolgreiche Kultur empfiehlt sich ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden. Die Aussaat unter Schutz gelingt optimal von Februar bis März bei Temperaturen um 18-20°C; dabei werden die Samen etwa 0,5 cm tief in Aussaaterde gelegt und leicht mit Erde bedeckt. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit fördert den dichten Wuchs kräftiger Keimlinge an einem geschützten Platz wie dem Frühbeet oder auf der Fensterbank. Ab April bis Juni kann direkt ins Freiland ausgesät werden – vorausgesetzt, der Boden ist ausreichend erwärmt und locker strukturiert. Der Pflanzabstand sollte stets 40x40 cm betragen, damit jede Pflanze genügend Licht und Nährstoffe erhält und sich prächtig entwickeln kann. Das Umpflanzen junger Pflanzen erfolgt idealerweise im September: Milde Temperaturen unterstützen das Anwachsen am endgültigen Standort ohne Stress für das Wurzelsystem. Regelmäßiges Entfernen verblühter Triebe verlängert die Blütezeit deutlich.
Die Alpendistel überzeugt nicht nur im Beet: Von Juli bis September entfaltet sie ihre volle Pracht als Schnittblume in frischen Sträußen oder getrocknet in dekorativen Arrangements für den Innenbereich. Ihre festen Stängel sorgen dafür, dass sie lange haltbar bleibt – sowohl frisch in der Vase als auch nach dem Trocknen für langlebige Trockensträuße oder Kränze. Durch ihren eigenständigen Duft sowie das dekorative Erscheinungsbild eignet sich diese Züchtung hervorragend zur Gestaltung naturnaher Gärten ebenso wie moderner Anlagen mit klarer Linienführung. Im Steingarten setzt sie strukturierende Akzente zwischen Polsterstauden; in Rabatten bildet sie einen wirkungsvollen Kontrast zu weichlaubigen Begleitpflanzen wie Salbei oder Lavendel.
Mit ihrer ausgeprägten Robustheit gegenüber Trockenperioden sowie ihrem geringen Pflegebedarf bietet diese bewährte Sorte zuverlässige Freude über viele Jahre hinweg – ganz ohne aufwendige Maßnahmen oder besondere Vorkenntnisse im Gartenbau erforderlich zu machen. Wer Wert auf außergewöhnliche Blütenformen legt und zugleich pflegeleichte Strukturen schätzt, findet in dieser traditionsreichen Staude einen vielseitigen Partner für vielfältigste Gestaltungswünsche im eigenen Garten.
Eryngium alpinum
Die Aussaat unter Schutz gelingt von Februar bis März und sorgt für kräftige Keimlinge an einem geschützten Standort.
Die Aussaat ins Freiland gelingt am besten von April bis Juni, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist.
Das Umpflanzen der Jungpflanzen empfiehlt sich im September an einem bewölkten Tag zur Schonung der Pflanzen.
Ein Pflanzabstand von 40 x 40 cm gewährleistet gesunde Entwicklung und fördert die Luftzirkulation.
Die Blütezeit reicht von Juli bis September und bringt farbenfrohe Akzente in den Garten.
Die Samen werden etwa 0,5 cm tief in lockere Erde gelegt und gleichmäßig mit Substrat bedeckt.
0.3 g
Produkt in den Warenkorb legen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Das könnte dir auch gefallen
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.