Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sale

Zierlauch - Mercurius - Allium - Violette Blütenhalbkugeln

Gekauft von: 379 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 379 Kunden gekauft.
SKU: 023174
Normaler Preis €6,84 €4,45 -35%
Stückpreis
pro
Sale

Zierlauch - Mercurius - Allium - Violette Blütenhalbkugeln

Gekauft von: 379 Personen
?
Dieses Produkt wurde in den letzten 90 Tagen von 379 Kunden gekauft.
SKU: 023174
Normaler Preis €6,84 €4,45 -35%
Stückpreis
pro
Verfügbarkeit
 
(0 im Warenkorb)
Inklusive Steuer.Versand wird an der Kasse berechnet.

Akzeptierte Zahlungen:

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Diners Club
Discover
Google Pay
JCB
Maestro
Mastercard
PayPal
Union Pay
Visa
Visa Electron
Schneller Versand
Sichere Zahlung

Inmitten der ersten warmen Frühlingstage entfaltet der Zier-Lauch Mercurius seine elegante Wirkung und prägt moderne wie klassische Gartenbilder gleichermaßen. Die kräftigen, schnurgeraden Stiele tragen halbkugelige Blütenstände in sattem Violett, deren feine Einzelblüten zu einer harmonischen Gesamtform verschmelzen. Dieses Zusammenspiel aus klarer Struktur und schwebender Leichtigkeit verleiht dem Beet eine besondere Tiefe. Das schmale, graugrüne Laub bildet einen ruhigen Hintergrund und lässt die Blüten noch leuchtender erscheinen, wodurch sich ein stilvoller Kontrast zu umgebenden Pflanzen ergibt.

Mit einer Wuchshöhe von bis zu 80 cm bietet diese Zierzwiebel eine imposante Vertikale, die sowohl einzeln als auch in lockeren Gruppen beeindruckt. Die stabile Standfestigkeit der Stiele macht sie windresistent und sorgt dafür, dass die Blütenbälle über Wochen ihre Form behalten. Halbkugelige Köpfchen mit feiner Textur setzen leuchtende Akzente, besonders im Zusammenspiel mit niedrigen Stauden oder strukturierten Gräsern. Dabei wirkt die Farbgebung edel und klar, ohne aufdringlich zu sein, und fügt sich dennoch selbstbewusst in vielfältige Gestaltungskonzepte ein.

Optimal gedeiht der Zier-Lauch Mercurius an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit lockeren, gut durchlässigen Substraten. Sandig-lehmige Böden mit mäßigem Nährstoffgehalt bieten ideale Bedingungen. Die Pflanzung erfolgt im Herbst in einer Tiefe von etwa 8 bis 10 cm, wodurch sich die Zwiebeln vor dem Winter stabil verwurzeln können. Ein Abstand von 10 bis 15 cm zwischen den Exemplaren begünstigt gleichmäßiges Wachstum und eine ausgewogene Blütenentwicklung, während Staunässe konsequent vermieden werden sollte, um Fäulnis vorzubeugen.

Zwischen Mai und Juni erreicht die Pflanze ihre volle Pracht: Die violetten Blütenkugeln stehen über dem dezenten Laub und bringen Frische in die noch junge Saison. Selbst wenn im Umfeld noch viele Stauden im Aufbau sind, verleiht sie dem Beet bereits lebendige Struktur. Die Blühdauer erstreckt sich über mehrere Wochen, wobei trocknende Blütenstände auch nach der Hauptblüte als architektonische Elemente erhalten bleiben können. Für den Vasenschnitt eignen sich sowohl frisch geschnittene als auch getrocknete Blüten, die lange ihre Form und Farbe bewahren.

In Kombination mit frühen Stauden, niedrigen Polsterpflanzen oder zarten Ziergräsern zeigt sich der Zier-Lauch Mercurius als vielseitiges Gestaltungselement. Seine klare Formensprache unterstützt architektonische Gartenkonzepte ebenso wie naturnahe Arrangements. Entlang von Wegen, in Steingärten oder als punktueller Hingucker im Staudenbeet sorgt er für harmonische Übergänge zwischen verschiedenen Pflanzhöhen. Zusätzlich trägt er zur Förderung bestäubender Insekten bei, indem seine zahlreichen Einzelblüten eine kontinuierliche Nahrungsquelle im späten Frühjahr bieten.

Customer Reviews

Based on 22 reviews
77%
(17)
23%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

A
Anonymous

-

Reviews in Other Languages