Blauzungen-Lauch - Allium - Widerstandsfähig unter schwierigen Bedingungen - 3 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Blauzungen-Lauch - Allium - Widerstandsfähig unter schwierigen Bedingungen - 3 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Sanft wiegend im späten Frühlingslicht präsentiert sich der Blauzungen-Lauch als ausdrucksstarke und zugleich anmutige Zwiebelpflanze. Die elegante Bogenhaltung der kräftigen Stiele und die feine Linienführung des Laubs verleihen ihm eine unverwechselbare Silhouette, die sich harmonisch in vielfältige Gartenbilder einfügt. Seine natürliche Robustheit und Standfestigkeit machen ihn zu einem zuverlässigen Akzentsetzter, der Beeten, Steingärten und bepflanzten Gefäßen auf Balkon oder Terrasse gleichermaßen Charakter verleiht. Besonders vom späten Frühjahr bis in den frühen Sommer entfaltet er seine Wirkung und schafft reizvolle Kontraste zu unterschiedlichen Blatt- und Blütenstrukturen.
Die kugelrunden, reinweißen Blütenstände des Blauzungen-Lauchs thronen auf festen, schlanken Stielen und wirken wie schwebende Lichter über dem sattgrünen, schmalen Laub. Mit einer Höhe von 25 bis 30 cm bleibt er kompakt genug für den Vordergrund von Beeten, eignet sich aber ebenso als rhythmisierender Begleiter zwischen niedrigen Stauden. Die Blütenbälle sind dicht gefüllt und besitzen eine feine, fast transparente Leuchtkraft, die besonders bei Morgentau oder sanftem Abendlicht eindrucksvoll zur Geltung kommt. Das zurückhaltende Laub bildet einen ruhigen, farblich dezenten Hintergrund, wodurch die Blüten in ihrer geometrischen Perfektion betont werden.
Für kräftigen Wuchs und langanhaltende Blühfreude empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Platz mit gut durchlässiger, lockerer Erde. Die Pflanzung erfolgt im Herbst, vorzugsweise von September bis Oktober, damit sich die Zwiebeln vor dem Winter fest im Boden verankern. Eine Setztiefe von 10 bis 15 cm schützt vor Kälte und sichert einen vitalen Austrieb, während ein Abstand von rund 20 cm zwischen den Zwiebeln sowohl ausreichend Entwicklungsraum als auch eine gesunde Luftzirkulation gewährleistet. Staunässe sollte vermieden werden, um die Langlebigkeit der Zwiebeln zu erhalten, denn eine angepasste Bodenstruktur unterstützt ihre Widerstandskraft.
Von Mai bis Juni zeigt sich die Blütenfülle in ihrer ganzen Pracht. Die zahlreichen Einzelblüten, die zu nahezu perfekten Kugeln angeordnet sind, setzen leuchtende Akzente und harmonieren besonders mit früh- bis mittelfrüh blühenden Zwiebelarten und niedrig bleibenden Begleitpflanzen. Nach der Blüte zieht das Laub allmählich ein, während die Zwiebeln im Boden verbleiben können, da sie vollständig winterhart sind und auch härtere Fröste unbeschadet überstehen. In Regionen mit besonders strengen Wintern kann ein leichter Schutz aus Laub oder Reisig förderlich sein, um die Vitalität langfristig zu sichern.
In der Gestaltung überzeugt der Blauzungen-Lauch durch seine Vielseitigkeit: Er fügt sich in strenge, lineare Pflanzungen ebenso stimmig ein wie in naturnahe, locker aufgebaute Beete. Besonders wirkungsvoll zeigt er sich in wiederkehrenden Gruppenpflanzungen, zwischen denen sich Stauden mit kontrastierenden Blattformen mischen. Auch als Schnittblume besitzt er hohen Zierwert, da die stabilen Stiele und die lange Haltbarkeit der Blüten in der Vase für dauerhafte Freude sorgen. In gemischten Arrangements mit zarten Gräsern oder leuchtenden Frühlingsblumen setzt er verlässliche, strahlende Höhepunkte, die dem Gartenbild Struktur und saisonale Tiefe geben.
Allium
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 25-30 cm hoch.
Der Pflanzabstand beträgt 20 cm zwischen den Pflanzen.
Die Zwiebeln werden 10-15 cm tief gesetzt.
Die Blütezeit ist von Mai bis Juni.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 3 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.