Kilikischer Winterling - Eranthis - Intensiv Gelber Frühlingsbote - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Kilikischer Winterling - Eranthis - Intensiv Gelber Frühlingsbote - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Der Kilikische Winterling kündigt mit seinem feinen, an Frühlingshonig erinnernden Duft und der strahlend gelben Blüte den nahenden Frühling an, wenn der Garten noch von der winterlichen Ruhe geprägt ist. Schon in den ersten milden Wochen des Jahres setzt er kräftige Farbakzente, die besonders in halbschattigen, naturnahen Bereichen eine lebendige, anregende Wirkung entfalten. Die kompakte Wuchsform ermöglicht den Einsatz in vielfältigen Gestaltungssituationen - ob unter lichten Gehölzen, entlang geschwungener Gartenwege oder als farbige Einlage in feingliedrigen Staudenbeeten. Durch seine frühe Erscheinung wird er zu einem subtilen, doch charaktervollen Bestandteil des saisonalen Gartenspiels.
Seine leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten ruhen auf festen Stielen, die sich über einem Kranz aus sattgrünem, fein gefiedertem Laub erheben. Die zarte Blattstruktur verleiht der Pflanze trotz der satten Farbigkeit eine spielerische Leichtigkeit. In Gruppen gepflanzt, formt der Kilikische Winterling einen dichten, niedrig bleibenden Blütenteppich, der sich harmonisch in bestehende Pflanzungen einfügt und zugleich eine klare visuelle Präsenz wahrt. Selbst bei kühlen Temperaturen und wechselhaften Wetterlagen zeigen die standfesten Stiele eine bemerkenswerte Stabilität, was die Blütenpracht zuverlässig über die gesamte Frühjahrsperiode hinweg erhält.
Für eine gesunde Entwicklung bevorzugt diese Zwiebelpflanze sonnige bis halbschattige Standorte mit humusreichem, lockeren Boden, der überschüssige Feuchtigkeit gut ableitet. Das Setzen der Zwiebeln empfiehlt sich zwischen September und Oktober. Dabei sollte eine Pflanztiefe von etwa 6 cm eingehalten werden, um die Knollen vor starken Frösten zu schützen. Ein Pflanzabstand von rund 10 cm ermöglicht ein gleichmäßiges Ausbreiten, ohne dass sich die Pflanzen gegenseitig bedrängen. Die vollständige Winterhärte erlaubt ein dauerhaftes Verbleiben im Erdreich; in Regionen mit sehr strengen Wintern kann ein leichter Schutz durch Laub oder Reisig zusätzlichen Halt geben.
Die Blüte entfaltet sich bereits ab März und hält oft bis in den April, wobei die Pflanzen Höhen zwischen 8 und 15 cm erreichen. Über dem frischen, neu austreibenden Laub öffnen sich zahlreiche gelbe Blüten, die in der noch kargen Jahreszeit besonders leuchtend wirken. Nach dem Ende der Blüte zieht sich das Laub allmählich zurück und hinterlässt Platz für später austreibende Stauden und Sommerblumen, sodass ein nahtloser und harmonischer Vegetationsverlauf im Beet gewährleistet bleibt. Diese Eigenschaft macht den Kilikischen Winterling zu einem verlässlichen Partner in mehrstufigen Pflanzkonzepten.
In Verbindung mit anderen frühjahrsblühenden Arten wie Blaustern-Farbmischung oder Krokussen lassen sich reizvolle Farbkombinationen erzielen, die den Frühling optisch intensivieren. Unter lichten Sträuchern oder als gesäumter Rand entlang von Wegen sorgt er für eine einladende Atmosphäre, während der feine Duft erste Insekten anzieht und so einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leistet. Auch in kleinen Gefäßen entfaltet der Kilikische Winterling seine Wirkung, wobei Gruppenpflanzungen den natürlichen Charme und die besondere Leuchtkraft dieser frühen Blüten am besten zur Geltung bringen.
Eranthis
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 8-15 cm hoch.
Der Pflanzabstand zwischen den Pflanzen beträgt 10 cm.
Blumenzwiebeln werden 6 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von März bis April.
Blumenzwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 5 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.