Tulpe - Burgundy Lace - Tulipa - Gewellte Blütenblätter, Wow-Effekt - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Tulpe - Burgundy Lace - Tulipa - Gewellte Blütenblätter, Wow-Effekt - 5 Blumenzwiebeln
- Stückpreis
- / pro
Akzeptierte Zahlungen:
Im frühen Frühjahr setzt die Tulpe "Burgundy Lace" unverwechselbare Akzente im Garten, wenn ihre intensiv rosaroten, zart duftenden Blüten mit feiner Fransung entlang der Blütenränder über dem frischen Grün des Laubs erscheinen. Der harmonische Farbverlauf vom kräftigen Blütengrund bis zu den filigranen Spitzen verleiht ihr eine besondere Tiefe und Lebendigkeit. Eingebettet in Beeten oder als stilvolle Bepflanzung entlang von Wegen bringt sie eine elegante Geschlossenheit in unterschiedlich gestaltete Gartenräume und fügt sich sowohl in moderne als auch in klassische Gestaltungsformen mühelos ein.
Die aufrechten, schlanken Stiele dieser Sorte tragen die großen Blütenstände sicher und ergeben zusammen mit dem sattgrünen, lanzettlichen Laub ein ausgewogenes Erscheinungsbild. Die texturreiche Kombination aus glatten Blütenblättern und den feinen Fransen bildet ein spannungsvolles Detail, das sowohl aus der Nähe als auch aus der Distanz eine hohe gestalterische Wirkung entfaltet. Wind und Wetter setzen den festen Stielen in der Regel kaum zu, wodurch der aufrechte Habitus lange erhalten bleibt. Dieser stabile Aufbau macht die Tulpe "Burgundy Lace" besonders verlässlich für wiederkehrende Blütenjahre.
Bevorzugt gedeiht diese Sorte an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit lockerem, humosem und gut durchlässigem Boden. Die Pflanzung erfolgt im Herbst, in der Regel von September bis Oktober, bei einer Tiefe von etwa 10 bis 12 cm. Ein Pflanzabstand von 12 bis 15 cm ermöglicht den Zwiebeln eine ungestörte Entwicklung, sodass jede Pflanze kräftig austreiben kann. Staunässe sollte vermieden werden, um Fäulnis vorzubeugen. In klimatisch rauen Regionen empfiehlt sich eine leichte Abdeckung mit Laub oder Reisig, auch wenn diese Sorte grundsätzlich als winterhart gilt und die Zwiebeln ohne Ausgraben im Boden verbleiben können.
Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai, wenn die farbintensiven, gefransten Blüten auf stabilen Stielen mit einer Höhe von 50 bis 60 cm über dem Beet thronen. Nach der Blüte zieht sich das Laub allmählich zurück, bleibt jedoch so lange wie möglich erhalten, um die Zwiebel durch Photosynthese mit Reservestoffen zu versorgen. Dieses natürliche Zurückziehen stärkt die Pflanze für das kommende Jahr und unterstützt ihre Langlebigkeit. Geduld in dieser Phase belohnt mit einer konstant zuverlässigen Blüteleistung in den folgenden Frühjahren.
In Kombination mit anderen Frühlingsblühern wie Narzissen, Hyazinthen oder Zierlauch entstehen wirkungsvolle Farb- und Formkontraste, die abwechslungsreiche Gartenbilder formen. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon entwickelt die Tulpe "Burgundy Lace" ihre dekorative Wirkung und lässt sich nach der Blüte im Boden weiterkultivieren. Als Schnittblume sorgt sie in Vasen für lange anhaltende Farbakzente im Innenraum. Ihre frühe Blütezeit liefert zudem wertvollen Pollen für Bienen und andere bestäubende Insekten, womit sie nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch einen besonderen Beitrag leistet.
Tulipa
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze wird 50-60 cm hoch.
Die Pflanzen sollten einen Abstand von 12-15 cm haben.
Die Zwiebeln werden 10-12 cm tief gepflanzt.
Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Die Zwiebeln werden von September bis Oktober ausgepflanzt.
Die Pflanze ist winterhart.
Die Packung enthält 5 Zwiebeln.
Produkt in den Warenkorb legen
Reviews in Other Languages
Empfohlene Produkte
Mit dem Ausfüllen dieses Formulars meldest du dich für unseren E-Mail-Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.